Unterführungen in Bad Cannstatt schöner und sicherer machen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

643
weniger gut: -99
gut: 643
Meine Stimme: keine
Platz: 
243
in: 
2021

Es gibt in Bad Cannstatt eine Reihe von dunklen, heruntergekommenen Unterführungen, die man als Fußgänger/in tagsüber nur ungern nutzt und abends meidet. Diese sollten eine regelmäßige Grundreinigung erhalten, von Graffiti befreit, freundlicher gestaltet und besser ausgeleuchtet werden, um eine angenehme und sichere Nutzung zu ermöglichen.

Das gilt unter anderen für die verschiedenen Fußgängertunnel unter dem Augsburger Platz sowie in der Martin-Luther-Straße (unter der Waiblinger Straße) sowie von der Deckerstraße (unter der Bahntrasse) zur Morlockstraße. Auch die Tunnelzugänge zum Wasen sind davon betroffen.

Ebenso ist es in diesem Sinne nötig, die Fußwege in den großen Autotunneln unter der Bahntrasse hindurch sicherer zu machen. Dies gilt links und rechts des Bahnhofs für die Unterführungen entlang der König-Karl-Straße, der Daimlerstraße und der Elwertstraße. Die Ausleuchtung muss hier erhöht und auf eine Weise dauerhaft gewährleistet werden, dass die Lampen nicht durch Aufkleber und Beschmierung mit Farbstiften oder Sprühfarbe ihrer Leuchtkraft beraubt werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Unterführungen sind ein Mahnmal einer autogerechten Stadt. Sie sollten nicht schöner, sondern weniger werden- Ebenerdig durch die Stadt sollte nicht Autofahrern vorbehalten sein.

Stimme ich absolut zu

Stuttgart ist halt kein Dorf...

Eine vernünftige und helle Ausleuchtung würde schon einen großen Unterschied machen! Dann würden viele auch nicht mehr in die Unterführungen pinkeln.

Graffiti-Bkämpfung ist Geld- und Energieverschwendung. :-(

Es gibt auch gute Graffiti in den Unterführungen - vielleicht könnte je eine Schule die Patenschaft übernehmen.