Parkraummanagement auf Farrrenstrasse/Marquardtstrasse erweitern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

175
weniger gut: -182
gut: 175
Meine Stimme: keine
Platz: 
2060
in: 
2021

Durch die Einführung des Parkraumanagements wird oben genannter Abschnitt zur einzigen gebührenfreien Insel, umgeben von Gebührenpflicht auf Planck-, Trauberg-, Asperg-, Gablenberger Hauptstraße, Straussweg und so weiter. Bereits heute haben Anwohner große Probleme, einen Parkplatz zu bekommen, da aufgrund der Verdichtung und vieler nicht gemeldeter Bewohner die Parkplatzsituation mehr als kritisch ist. Hinzu kommen viele Park&Ride Parker, die die gebührenfreie Parkzone nutzen, um die nahegelegenen Haltestellen U15, 42, 45 zu erreichen. Überdies sind sehr häufig Urlaubsparker zu beobachten, die teilweise über viele Wochen wertvolle Parkplätze blockieren, um Parkgebühren an Hauptbahnhof oder Flughafen zu sparen. Ebenso werden häufig über Nacht gewerbliche Fahrzeuge, teilweise LKW abgestellt und von den ortsfremden Fahrern gegen ihr tagsüber dort geparktes Privatfahrzeug getauscht. Unser Vorschlag ist daher, das erfolgreiche Konzept des Parkraummanagements zu erweitern und den Abschnitt Marquardtstr.15-Farrenstr. 1 in die die Zone O5 bzw. O6 einzubeziehen

Kommentare

3 Kommentare lesen

In die Zonen O5 bzw. O6 einbeziehen geht nicht, da die Zonen nur eine bestimmte Größe haben dürfen. Wenn dann gibt es eine neue Zone.

Ach das ist vernünftig, die Situation ist aktuell wieder absolut unerträglich! Es ist völlig unverständlich, warum immer nur zu Ferienzeiten geprüft wird.

....und bitte die Spemannstraße, die als Sackgasse nur von der Farrenstraße aus zu
befahren ist, nicht vergessen mit einzubeziehen.