Die Stadtbahnen der Strecke U1 zwischen Fellbach und Vaihingen, sind auch währen der Pandemie überlastet. In der Zukunft wird sich diese Lage u.a. durch den (Aus-)Bau des Eiermann-Campus und den damit verbunden Bevölkerungszuwachses in Stuttgart- Vaihingen weiter verschärfen.
Hauptgrund ist, dass die Strecke nur mit kurzen Zügen betrieben werden kann.
Dazu müssten einige der Haltestellen ausgebaut werden.
Weitere Vorteile :
- Die Sonderverkehre an Veranstaltungstagen von und zum Wasen / Neckarpark könnten z.B. schon ab bzw. bis Vaihingen Fahrgäste auf ihrem Weg vom / zum SSB-Zentrum mitnehmen.
- Würde Vaihingen in Zukunft wieder Haltstelle für Regionalzüge, könnten Pendler und Besucher der Stadt / von Veranstaltungen im Neckarpark ab dort bequem die Stadtbahnen nutzen.
- Im Industriegebiet Vaihingen / Möhringen entstehen immer mehr Bürogebäude mit entsprechend vielen potenziellen ÖPNV-Nutzern – viele müssen am Tag 2mal durch Stuttgart, nur weil ihre Arbeitsstätte und Wohnung jeweils in entgegengesetzten Himmelsrichtungen liegen. Durch die geplante Aufspaltung der Daimler AG, wird sich dieser Zustand noch verschärfen.
- Entlastung der überlasteten Busstrecke X1, die es immerhin im Jahr 2020 geschafft hat, dass die zulässigen Feinstaub- und Stickstoffgrenzwerte z.B. am Neckartor erstmals eingehalten wurden.
In Summe hätten ein Ausbau des Strecke U1 nur Vorteile für
Nutzer,
Anwohner und
Umwelt.
Kommentare