Digitale Lehr- und Lernmaterial Lehrenden und Lernenden kostenlos anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

625
weniger gut: -165
gut: 625
Meine Stimme: keine
Platz: 
274
in: 
2021

Digitaler Unterricht besteht nicht nur aus Internetanbindung und technischer Ausstattung.

Digitales Unterrichtsmaterial ist nicht weniger wichtig. Und das gilt nicht nur für Pandemiezeiten, sondern auch für die Zeit danach - im Präsenzunterricht. Solange es noch Schulbücher gibt, sollte es der Schulträger (Stadt Stuttgart) Lehrenden und Lernenden ermöglichen, passende digitale 'Lehr- und Lernpakete' zu nutzen. Das heißt konkret: Die Schulbudgets sollten zu diesem Zweck deutlich(!) aufgestockt werden.

Digitale Schulbuchergänzungen gibt es bereits bei den Schulbuchverlagen, aber sie kosten Geld.
Leider wird nie gegengerechnet, wie viel Zeit (und damit ebenfalls Geld) nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Eltern und Kinder aufbringen müssen, um Schulmaterial zu digitalisieren.

Es wäre zeitgemäß, wenn dieses digitale Material für alle kostenlos nutzbar würde.
(Darin beinhaltet ist die Klärung datenschutzrechtlicher Fragen.)

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sehr gut!

Um digitalen Unterricht richtig und effizient zu gestalten benötigt man in den Innenministerien einen nur hierfür eingerichteten Bereich der sich dieses Problem annimmt.
An den wenigen Schulen an denen ein digitaler Unterricht super funktioniert ist nur der Eigeninitiative von Schulleitern und engagierten Lehrern zu verdanken.

Der Vorschlag ist zwar gut, hier aber falsch platziert: Eigentlich wäre es die Sache des neugegründeten Instituts ZSL (Zentrum für Schulentwicklung und Lehrerbildung), dieses zu tun. Das macht das ZSL inzwischen auch, allerdings fehlt in meinen Augen immer noch ein "Masterplan" sowie auch die Qualitätsüberprüfung der dort angebotenen Materialien und Veranstaltungen. Einige sind spitze, andere gehen echt gar nicht ...

Wenn Bildung nachhaltig, zentralisiert und digital gestaltet würde, bräuchte man eine große Anzahl von Lehrern nicht mehr. Daher: Wird nicht passieren ;-)

Es gibt schon zahlreiche sehr gute YouTube Videos usw... es wäre besser, wenn die Stadt Stuttgart an den bereits existierenden Autoren im Internet spenden würde.

Was nichts kostet, ist nichts. So verhalten sich die Leute, da beißt die Maus keinen Faden ab!