SSB Flex ausweiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

528
weniger gut: -124
gut: 528
Meine Stimme: keine
Platz: 
508
in: 
2021

Es gibt eine Vielzahl von Stadtgebieten, die nicht mit dem Öffentlichen Verkehr bedient werden. Ganze Straßenzüge liegen weiter als 10 Minuten Fußweg von der nächsten ÖV Haltestelle entfernt. Ein Beispiel ist der Bereich Fleckenweinberg und Lehnbachstraße am Killesberg. Hier fahren keine Busse oder Bahnen und die Anwohner nutzen deshalb ihr Auto.

Die SSB soll untersuchen, welche Gebiete durch flexible ÖV Bedienungsleistungen besser erschlossen werden können. SSB Flex bietet das heute schon an, aber nur für die Nachtzeiten. Der Vorschlag ist, das Angebot für bestimmte Gebiete oder Straßenzüge auf den ganzen Tag auszuweiten.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Gemeinderat hat im Doppelhaushalt 2022/2023 für den Pilotbetrieb einer Ortsbuslinie in Stuttgart-Stammheim 200.000 Euro pro Haushaltsjahr beschlossen. Zur Umsetzung weiterer Ortsbuslinien und der Ausweitung von SSB-Flex als möglicher Ergänzungsverkehr wurden für das Jahr 2023 weitere 600.000 Euro bereitgestellt.
Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

4 Kommentare lesen

Und Bus und Bahn außerdem ausbauen.

Das würde sich nur lohnen, wenn SSB Flex im Fahrpreis der SSB enthalten wäre, also ohne Aufpreis!

Vor allem sollte SSB Flex auch Fahrgäste nahe von Haltestellen bedienen, die gehbehindert sind und den Weg bis zur Haltestelle nicht mehr gehen können. Taxis sind auf die Dauer zu teuer, wenn man (noch nicht) eine Schwerbehinderung mit aussergewöhnlicher Gehbehinderung vorweisen kann und kostenlose Taxigutscheine bekommt.

Das, was uns hier als innovative Neuerung präsentiert wird, ist der Standard-ÖPNV in vielen so genannten Entwicklungsländern. Nur, dass man sie nicht per App holt, sondern Tag und Nacht überall durch die Gegend fahren (sozusagen Hopp and Go). Trotzdem finde ich es gut, dass das Potenzial dieser umweltfreundlichen und kostengünstigen Art der Fortbewegung mittlerweile auch hier angekommen ist.