Das bisherige System (Zentralisiertes Ticket-System mit wenig Personal und langen Wartezeiten) soll angeblich verbessert werden. Es ist unwahrscheinlich, dass das ohne Systemwechsel genügt. Mit fortschreitender Digitalisierung steigt der Wartungs- und Betreuungsbedarf stark an - und zwar an jeder einzelnen Schule.
Deshalb wird es Zeit, jede Schule mit Personal auszustatten, das für diese Aufgabe qualifiziert ist und sich ausschließlich darum kümmert, d.h. 'hauptberuflicher Spezialist (w/m/d)'. Bisher müssen die Kollegien vor Ort das allermeiste selbst leisten. Die größte Schwierigkeit ist dabei die immer weiter steigende Anzahl von Stunden, die dafür benötigt werden. Lehrer sind Pädagogen und keine Technikspezialist*innen (man verzeihe die Erwähnung des Offensichtlichen).
Wartung und Betreuung betreffen den Unterhalt, deshalb sollte die Stadt als Schulträger die Kosten dafür übernehmen, schließlich ist die Schulausstattung betroffen. Vielleicht können sich Schulen dann wieder mehr auf ihre Kernkompetenz konzentrieren und eventuell sogar einem Vergleich mit der ‚freien Wirtschaft‘ wenigstens ansatzweise standhalten.
Kommentare