Technisches Backbone für Schul-IT

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

483
weniger gut: -107
gut: 483
Meine Stimme: keine
Platz: 
670
in: 
2021

Das bisherige System (Zentralisiertes Ticket-System mit wenig Personal und langen Wartezeiten) soll angeblich verbessert werden. Es ist unwahrscheinlich, dass das ohne Systemwechsel genügt. Mit fortschreitender Digitalisierung steigt der Wartungs- und Betreuungsbedarf stark an - und zwar an jeder einzelnen Schule.

Deshalb wird es Zeit, jede Schule mit Personal auszustatten, das für diese Aufgabe qualifiziert ist und sich ausschließlich darum kümmert, d.h. 'hauptberuflicher Spezialist (w/m/d)'. Bisher müssen die Kollegien vor Ort das allermeiste selbst leisten. Die größte Schwierigkeit ist dabei die immer weiter steigende Anzahl von Stunden, die dafür benötigt werden. Lehrer sind Pädagogen und keine Technikspezialist*innen (man verzeihe die Erwähnung des Offensichtlichen).

Wartung und Betreuung betreffen den Unterhalt, deshalb sollte die Stadt als Schulträger die Kosten dafür übernehmen, schließlich ist die Schulausstattung betroffen. Vielleicht können sich Schulen dann wieder mehr auf ihre Kernkompetenz konzentrieren und eventuell sogar einem Vergleich mit der ‚freien Wirtschaft‘ wenigstens ansatzweise standhalten.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Stadt Stuttgart sucht dann aber wieder Hochschulabsolventen*Innen für diese Arbeit, welche zwar Folien machen können, aber diese Arbeit leider nicht erledigen können.

Richtig ist aber, dass die Lehrer unbedingt von dieser Tätigkeit entbunden werden müssen.

Aus eigener Erfahrung kann ich hier nur zustimmen. Die Lehrer*innen sind für diese Tätigkeiten
überfordert. Es gibt in Stuttgart genügend IT-Unternehmen welche anfallende Arbeiten gerne
übernehmen und anstehende Probleme schneller lösen könnten, siehe Böblingen.

Absolute Zustimmung! Und: Auch kommunale und nicht Landesaufgabe!

die kinder sollen sport machem.
sie hängen doch eh schon den ganzen tag am handy.

Die Betreuung der Schul-IT gehört in die Hände gut ausgebildeter Spezialisten. Nicht nur Hochschul-Absolventen, sondern auch Fachinformatiker/Systemintegration. Internet, WLAN, Sicherheit der IT-Systeme können nicht "nebenher" erledigt werden. Das ist kein Hobby!