Blitzer oder Zebrastreifen in Steubenstraße, S-Ost zur Verkehrsberuhigung aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

306
weniger gut: -216
gut: 306
Meine Stimme: keine
Platz: 
1517
in: 
2021

Vor allem Pendler, genauer die "Kenner" benutzen diese Abkürzung als Schleichweg. Es wird in die Karl-Schurz-Straße eingebogen, entlang der Steubenstraße (Neubaugebiet Familien mit Kindern).

Die Gefahrensituation in der Kurve (Höhe des Lokals Traube) wird von den Fahrern nicht wahrgenommen, da wird durchgebrettert, was das Zeug hält.

Es wohnen dort viele ältere Menschen (Altenheim), und auch Familien mit Kindern (Kita und Raitelsbergschule), die vor allem, um zu den U-Bahnen zu gelangen und von dem oberen Teil des Wohngebiets kommend, die Steubenstraße überqueren müssen.

Das hier noch kein schlimmeres Unglück passiert ist, ist den fußläufigen Menschen zu verdanken... nicht der Fahrweise der Autofahrer.

Mir kommt es so vor, als wolle die zuständige Behörde abwarten bis tatsächlich einmal ein großes Unglück passiert und dann erst handelt.

Mein Apell beziehungsweise Vorschlag: Bringt doch bitte dort an der Kurve (oder in der Nähe) einen Blitzer oder Zebrastreifen an. Apropos Blitzer. Da würde sich die Stadtkasse zudem noch ein wenig füllen.

Ich bin dort quasi Dauergast, also kein Anwohner, weiß aber, dass sich schon wegen diesem Verkehrsdilemma einige Anwohner an die Stadt Stuttgart wandten.
Es ist fünf vor zwölf und höchste Zeit, dass für diese Menschen die Fürsorgepflicht der Kommune erkennbar wird.

Nein, nicht nur neue Häuser bauen.... auch für die Sicherheit sorgen. Das gehört zu dem Gesamtpaket.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Oder Ampeln, die werden im Gegensatz zu Zebrasteifen meistens beachtet.

Ich wohne da, habe ich aber noch nie wahrgenommen.

nict..... Schade dass Sie dies noch nie bemerkt haben; künftig mal beobachten wenn die PKW's von unten her fahren (äh rasen) - sprich runter von der B10 - ... dann das Stück KarlSchurz Str. & rein in die Steubenstr....... ein toller Schleichweg.....

Ich wohn auch da, es ist ein unzumutbarer Zustand, es sind zwei wesentliche Punkte die zu diesem Zustand führen und wo Verkehrsregeln mißschtet werden: erstens wird die Steubenstr. Karl-Schurz-Str. als Durchgangsstraße benutzt und zweitens wird in den meisten Fällen die vorgeschriebene 30 km/h Beschränkung nicht eingehalten. Hinzu kommt, dass in letzter Zeit auch der Schwerlastverkehr stark zugenommen hat. Dabei meine ich nicht den Baustellenverkehr durch die Villa Berg Baustelle, nein es sind REWE, EDEKA Laster, Reisebusse uvm. Ich sitze im Homeoffice an der Steubenstr. und habe jeden Tag sehr guten Einblick in diese untragbare Situation.

Als Anwohnerin und Mutter von zwei Grundschulkindern bin ich täglich besorgt, wenn meine Kinder - wie viele andere Kinder auch - an besagter Kurve bei der Gaststätte Traube (oder auch an anderer Stelle) die Strasse überqueren müssen, weil die Einsicht durch den nicht zulässigen Schwerlastverkehr die Sicherheit genauso behindert, wie die Geschwindigkeitsüberschreitungen. Innerhalb der vergangenen 1,5 Jahre hat der - ohnehin schon intensive - Verkehr (trotz geschlossener Bäder) deutlich zugenommen. Gelbe Karten an die Stadt mit konstruktiven Vorschlägen wurden jeweils abgewiesen. Ich hoffe nun, da das Thema hier eingebracht wurde, auf eine Lösung. Ich hoffe wirklich sehr, dass diese gefunden wird, BEVOR ein Unfall passiert.

Auch aus meiner Sicht besteht hier dringender Handlungsbedarf bevor ein Unglück passiert. Die Kurve der Steubenstraße auf Höhe des Restaurants Traube ist 1. sehr schlecht einsehbar, 2. fahren dort sehr viele Autos meiner Ansicht nach unzulässigerweise und 3. in der Regel viel zu schnell. Ich denke auch, dass viele Autofahrer überhaupt nicht damit rechnen, dass hinter der Kurve Kinder die Straße überqueren könnten.
Eine sichere Möglichkeit für Fußgänger die Straße zu überqueren (insbesondere auch im Hinblick auf die Kinder der naheliegenden 2 Kitas, der Grundschule und die Besucher der Tagesstätte für Senioren) sollte geschaffen werden. Aus meiner Sicht wäre eine Fußgängerampel sowie eine Beschilderung und Markierung auf der Straße für die Autofahrer zur Erinnerung an die Geschwindigkeitsbegrenzung und/oder ein Blitzer vorbeugend.