Aufwertung des Spielplatzes Geroksruhe für Kinder 9+ (Skateplatz)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

589
weniger gut: -150
gut: 589
Meine Stimme: keine
Platz: 
343
in: 
2021

Für Kleinkinder existieren auf der Gänsheide / Geroksruhe /Waldebene Ost mehrere schöne und teils neu gestaltete Spielplätze. Für „ältere“ Kinder zwischen 9 und 14 Jahren ist das Angebot leider ernüchternd. Diese Altersgruppe sollte durch attraktive Freizeitangebote weg vom Smartphone nach draußen gelockt und zum Bewegen animiert werden. Das momentan sehr beliebte Skaten und Scootern ist auf öffentlichen Plätzen quasi nirgends erlaubt oder nicht gern gesehen. Der meist verwaiste und etwas abgelegene Spielplatz an der Geroksruhe wäre ein idealer Treffpunkt für diese Altersgruppe mit ausreichendem Platz für eine Skateanlage, einen Basketballkorb und eine Tischtennisplatte.

Kommentare

72 Kommentare lesen

Ich finds ne coole Idee!

Ich habe zwar noch kleine Kinder, finde die Idee aber super und unterstütze diese ausdrücklich. Bitte umsetzen.

stimmt, es fehlt so ein „Spiel“Platz der schleunigst herzustellen ist. Die Gegenkommentare sind zwar berechtigt, verzögern aber die Beschleunigung.
Da wäre die eigentlich schon seit Jahren geforderte , und von der Ev. Kirche völlig verwahrloste Fläche (ehem. Cassiopaia) eine machbare preiswerte Alternative ohne Nachbareinsprüche. Zumal das Gelände nur unter der Auflage der sozialen Jugend-Betreuung (Waldheim) von der Stadt an die Kirche veräußert wurde. Auf geht´s.

Ich bin 11 Jahre alt und finde die Idee gut. Während der Coronazeit sind alle nur noch im Haus und in der näheren Gegend sind keine richtigen Jugendplätze.

Hallo,
Ich bin 11 Jahre alt und finde die Idee sehr gut, denn dann gibt es hier in der Nähe endlich etwas, wo sich Kinder in meinem Alter treffen und spielen können.

Tolle Idee. Es fehlt Angebote für diese Altersgruppe.

Richtig tolle Idee!

Super Vorschlag! Das wäre ein perfekter Spiel-Platz für die Kids im Osten.

Ich bin 10 Jahre alt und finde die Idee super. Endlich ein Platz wo wir uns treffen können- ohne Autos. Und wir können alleine hin und brauchen niemanden der uns fährt.

Super Idee den Spielplatz aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken zumal er auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen ist!

Toller Ort für hoffentlich kleine und große Bürger

Gute Idee

Eine sehr gute Initiative - man sollte gleich ausreichend öffentliche Abfalleimer mitplanen, damit der Platz auch attraktiv bleibt...

Unterstütze ich, damit "normale" Fussgänger auf den Gehwegen nicht gefährdet werden.

Mega Idee! Unbedingt machen und am besten schnell.

Coole Idee

Sehr gute Idee!!!!

Super Vorschlag, ich hoffe sehr dass es umgesetzt wird.

Meine Eltern (zw. 60-70 Jahre) wohne in unmittelbarer Nachbarschaft zu der vorgeschlagenen Fläche und haben sehr große Sorge vor unkontrollierbarer Lärmbelästigung durch einen Skateplatz. Der bereits bestehende Spielplatz dient bereits als eine Art nächtlicher Jugendtreffpunkt (laute Musik, Alkoholkonsum, Flaschen und Müll im Garten etc.) und meine Eltern haben diesbezüglich bereits mehrmals die Polizei informiert.
Daher ein eindeutiges NEIN meinerseits. Die gute Wohnqualität meiner immer älter werdenden Eltern sehe ich dadurch sehr stark gefährdet. Einer Umgestaltung des bisher bestehenden Spielplatzes für Kleinkinder sehe ich allerdings eher als positiv. Die bisher bestehende Tischtenisplatte wird übrigens bereits von Jugendlichen genutzt.

guter Vorschlag und bisher gute, richtige Kommentare... Die Kinder und Jugendlichen mussten gerade im vergangen Jahr auf so viel verzichten und sind teilweise bis jetzt gezwungen enorm viel Zeit zu Hause vor dem Computer / Bildschirm zu verbringen... Es wurden hunderte Millionen Euro in Digitalisierung investiert...Jetzt sollten die Kinder/Jugendlichen mal an der Reihe sein: wenn sie sich etwas wünschen dürften, dann bestimmt so etwas: ein Platz zum Sich Bewegen, zum Spaß haben und zwar in der Nähe.... Bewegungszeit der meisten Jugendlichen aktuell: WENIGER ALS EINE STUNDE AM TAG :(

Ich bin total dagegen! Durch die Lage des Spielplatzes und der Aussichtsplatte hoch über den Häusern, hört man denn Krach der Skatebords bis nach Gablenberg. Und das jeden Tag und zu allen Zeiten. Als Beispiel der Ruhestörungen kann ich an die Anlage am Pragfriedhof verweisen. Obwohl die Anlage eingehaust ist, stört der Krach die Friedhofsruhe.

Ich denke die „negativen Stimmen“ zu diesem Vorschlag, haben eine falsche Vorstellung von der Dimension des Ganzen.
Es geht nicht darum dort oben eine große Skateanlage wie am Pragfriedhof zu bauen, die für die Anwohner vielleicht eine „unkontrollierbare Lärmbelästigung“ wäre, sondern lediglich um ein
Umgestaltung des sehr wenig benutzen Spielplatzes.
Spielplätze für kleine Kinder gibt es in der Gegend (Bardiliwegspielplatz, Grüneisenspielplatz) schon genug, was aber leider fehlt, und das wird deutlich, wenn man täglich die Kids mit ihren Rollern oder Skateboards auf der Straße sieht, die hier am Bubenbad umherfahren, ist einen sicheren Platz für eben diese Altersgruppe (9-14 Jahre). Für diese Kinder gibt es hier oben schlichtweg gar keine Möglichkeiten sich auszutoben.
Hier geht es auch nicht darum eine Riesen-Skateanlage zu bauen, sondern darum einen kleinen, schönen Platz zu gestalten, der unter anderem auch eine paar Möglichkeiten bieten soll, sein Skateboard oder Roller zu benutzen.
Ich denke nicht, dass es dadurch zu einer größeren Geräuschkulisse kommen wird, als wenn hier der nächste Kleinkindspielplatz neu gestaltet wird. Auch könnte, wenn diese Angst besteht, über eine Lärmschutzmaßnahme in Richtung des Wohngebiets nachgedacht werden.
Und die nächtlichen Ruhestörungen von älteren Jugendlichen die teilweise genannt werden bestehen ja jetzt auch schon und haben nichts damit zu tun, ob dort nun ein Spielplatz für ältere Kinder gestaltet wird.
Ganz im Gegenteil könnte eine Belebung des Platzes tagsüber vielleicht sogar den Effekt haben, dass sich die „abendlichen Gäste“ dann andere Plätze suchen.
Toller Vorschlag, schade, dass manche, selbst zu Coronazeiten, dem so kritisch gegenüber stehen, anstatt mal nachzudenken was die Kids gerade so durchmachen müssen.

Seiten