Radwegbeschilderung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

677
weniger gut: -143
gut: 677
Meine Stimme: keine
Platz: 
190
in: 
2021

Sämtliche Radrouten besonders durch die Stuttgarter Wälder sind zwar gut befahrbar, aber für nicht ganz ortskundige ein Puzzle. Mit nur wenigen Schildern ließe sich hier etwas mehr Komfort schaffen, was vielleicht auch den ein oder anderen das Rad nutzen lässt.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Und: Aufgestellte Schilder müssen auf Richtigkeit geprüft werden. Trotz mehrfacher Hinweise sieht sich das "RadNetzBW-Amt" nicht in der Lage, falsche Schilder zu berichtigen.

Ich bin auch dafür, dass Fremde sich mittels der Wegweiser sofort zurecht finden können müssen. Sonst machen durchgängige Fahrrad-Netze keinen Sinn. Auf die Elektronik und das Internet zu setzen halte ich für sehr gefährlich, denn dieses Medium kann auch mal wegen technischer Störungen ausfallen, oder durch einen möglichen zukünftigen Diktator einfach abgeschaltet werden, und dann nutzt einem das beste 5G-Handy nichts.

Das mit dem Diktator glaube ich weniger, aber es gibt ja auch nach wie vor Leute, die die moderne Technik nicht nutzen und auch den Umgang mit ihr nicht beherrschen.

...und dann gibts immer noch Karten...

... eben. Es gibt auch Rad- und Wanderbeschreibungen im Netz die nicht mehr aktuell sind. Dann stehst du in der Pampa, hast kein Netz und grübelst. Da hilft halt nur die gute alte gedruckte topographische Karte im Rucksack. Aber wer kennt die denn heute noch und wer kann sie lesen?