Bahnhof Zuffenhausen auf Leistungsfähigkeit überprüfen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

114
weniger gut: -139
gut: 114
Meine Stimme: keine
Platz: 
1939
in: 
2013

Der Zuffenhausener Bahnhof kann ein Schlüsselbahnhof für die Zukunft sein.

Er erschließt das gesamte Eisenbahnnetz: Aus der einen Richtung kommen die Züge von der NBS-Mannheim und der Regiostrecke Heilbronn, und fahren dann weiter bis zum Hbf, die Gäubahn bis zum Flughafen, über Münster, Unterthürkheim nach Ulm und Tübingen. Beim Weg nach Aalen und Nürnberg muss man in Unterthürkheim, bzw. am Hbf einen Richtungswechsel durchführen.

Man sollte sich überlegen, wie belastbar der Bahnhof und die Bahntrassen sind, und dann entsprechende Entscheidungen zu diversen Bahnprojekten zu überdenken.

Der Anschluss an die NBS könnte über die Gäubahn und dem Flughafen erfolgen, oder über einen NBS-Anschlusstunnel bei Mettingen.

Jedenfalls wäre es gut, den Bahnhof Zuffenhausen mal auf seine Leistungsfähigkeit zu prüfen, und deshalb muss die Stadt mit der Bahn einen Fahrplan entwerfen, indem es Anschlusszüge optimiert.

Alleine der Versuch würde schon zeigen, dass man in Stuttgart keinen alternativlosen Bahnknoten hat!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Der Zuffenhausener Bahnhof kann nach meiner Einschätzung mit dem Kopfbahnhof einen funktionsfähigen Stuttgarter Taktfahrplan erstellen:

Den Fernverkehr muss man deutlich auf die Strecke Zuffenhausen-Untertürkheim legen. Die Schnellfahrtzüge könnten nur in Zuffenhausen halten. D.h. TGV und ICE kämen schneller zur NBS nach Mannheim, und der Weg zur geplanten NBS muss nur durch einen Tunnel unter der Deponie Einöd angeschlossen werden. Durch den zusätzlichen Halt in Zuffenhausen gelingt es, den Taktfahrplan viertelstündig zu absolvieren:

Regionalbahnen kommen in einer schnellen Taktung zum Hbf. Der Hbf kann Verspätungen abbauen, und schickt die Nahverkehrsbahnen wieder zum Startbahnhof zurück. Der Weg vom Hbf nach Zuffenhausen muss mit einem langen Zug ergänzt werden. Der Zug könnte von dem wieder erneuerten Nebengleis in Zuffenhausen direkt zum Hbf auf Gleis 1 fahren.

So können ICE-Reisende, die mit dem Regio weiter reisen möchten direkt zum Hbf reisen, bzw. in Stuttgart mit der Öffentlichen weiterfahren.

Die Erweiterung dieses Fahrtaktes ist heute schon längst überfällig. Der Antrag ist jenseits des Projektes Stuttgart 21 oder Kopfbahnhof 21. Mir ist das Ergebnis der Volksabstimmung bewusst, aber wenn die Kosten unerwartet aus dem Ruder laufen, muss sich die DB und die Politik um Alternativen kümmern. Jahrelanges Warten bringt nichts.