Stadtbezirke und Stadtteile aufwerten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

486
weniger gut: -116
gut: 486
Meine Stimme: keine
Platz: 
656
in: 
2021

Die Stadtbezirke und Stadtteile in Stuttgart schlafen einen Dornröschenschlaf, da sie größtenteils städtebaulich unattraktiv erscheinen und es (außer dem Arbeitsweg) meist keinen Grund gibt, einen anderen Stadtteil als den aufzusuchen, in dem man wohnt. Im Grunde sind die Stadtteile recht bedeutungslos, im Gegensatz zu Städten wie Berlin, München oder Hamburg, in denen bestimmte Stadtbezirke attraktive und individuelle Ausgehgelegenheiten und in ihrer Gesamtheit eine große kulturelle Vielfalt bieten.

Daher städtebauliche Aufwertung der Stadtbezirke und Stadtteile, und Ansiedlung von Kultureinrichtungen, die die Menschen übergreifend aus anderen Stadtgebieten anziehen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Zitat "in denen bestimmte Stadtbezirke attraktive und individuelle Ausgehgelegenheiten und in ihrer Gesamtheit eine große kulturelle Vielfalt bieten."

Und Sie meinen, diese hat die Stadt geschaffen?
Nein, es waren mutige Unternehmer, Künstler, Kulturschaffende und so weiter.
Und die Anwohner finden es sogar manchmal gut.

Stuttgart ist da anders: Da müssen selbst kleine Restaurants im Westen (10 Sitzplätze!), die abends gar nicht lange offen haben, erst am Wochenende und dann komplett schließen, weil die Anwohner es "zu laut" finden.

Außerdem gibt es auch in Berlin viele baulich unattraktive Stadtteile. Sie sind nur zu bedeutungslos, um sie außerhalb von Berlin zu kennen.

Zuffenhausen wurde zB in den letzten Jahren städtebaulich an Kelterplatz und Unterländer Straße erheblich aufgewertet.