Eine große Wärmequelle im Sommer sind die in der Sonne geparkten Autos. Bäume in Parkplätzen und entlang Strassen zu pflanzen ist zwar eine mögliche Lösung, erfordert aber dann auch Mittel für die Pflege dieser Bäume. Eine Alternative könnte sein, Car-Port-ähnliche Bauten auf Parkplätzen und entlang Parkstreifen aufzustellen und die Dächer dieser Car-Ports begrünen. So hat man: Autos im Schatten, mehr CO2-aufnehmende Bepflanzung, und kühlere Straßenzügen und Parkplätze.
Ich stufe diesen Vorschlag als 'kostenneutral': einerseits benötigen die Car-Ports zwar eine Investition, aber andererseits muss die Stadt sich an EU-Vorschriften betreffend CO2-Ausstoß halten oder Strafe bezahlen. Also -- so oder so fallen Kosten an.
Kommentare