Zebrastreifen für U-Bahn Haltestelle Schloß-Johannesstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

489
weniger gut: -133
gut: 489
Meine Stimme: keine
Platz: 
642
in: 
2021

An der U-Bahn Haltestelle Schloß-Johannesstraße fehlt ein Zebrastreifen für Fußgänger.
Von der Senefelderstraße an der Schloßstraße in Verkehrsrichtung stadteinwärts am oberen Ein- Ausgang der Haltestelle.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Machen Sie Witze? 80m weiter ist der Ampel-Überweg.

80 meter sind viel, am stoeckach hat man sogar 2 ampel-ueberwege.

Das ist ein sehr sehr guter Vorschlag. Da dort viele Autos parken, sind Fußgänger oft erst im letzten Augenblick durch vorbeifahrende PKW einsehbar.

Vorbehaltsstraße, Zebrastreifen damit quasi icht umsetzbar. Andere Lösung versuchen!

Die Stadtbahn ist oberirdisch in dieser schmalen Straße sowieso eine Fehlkonstruktion, weil sie ALLEN anderen Verkehrsteilnehmern viel zu wenig Verkehrsfläche übrig lässt. Wie schön wäre da eine Schwebebahn vom Schloßplatz zum Birkenkopf. Aber vorerst wäre ein weiterer Zebra-Streifen sicherlich eine sinnvolle Erweiterung für die Sicherheit von Fußgängern.

Es fehlen etliche Zebrastreifen auf der Stuttgarter Strassen, Auto hat nach wie vor Vorrang in der mittlerweile rückständigen Stadt

Fußgänger*innen brauchen direkte Wege. Umwege nerven.

"Machen Sie Witze? 80m weiter ist der Ampel-Überweg."

Aus Ihren Kommentaren meine ich herauslesen zu können, dass Sie nicht oft in Stuttgart unterwegs sein können.

Stuttgart ist in der Tat eine der fußgänger-/fahrradfahrer-unfreundlichsten Städte, die ich kenne.
Der Vorschlag ist - selbst unter dem Vorbehalt der straßenverkehrsrechtlichen Zulässigkeit - unterstützenswürdig, um insbesondere den weniger mobilen Mitmenschen, z.B. ältere oder kranke Menschen, zugute zu kommen.

Auf meine gelbe Karte dazu kam, dass das leider nicht geht. Allerdings ist es durch die parkenden Autos gefährlich. In Möhringen am Bahnhof geht es auch, warum hier nicht?