Beachvolleyballfeld in S-Freiberg/Mönchfeld, Bezirk Mühlhausen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

369
weniger gut: -162
gut: 369
Meine Stimme: keine
Platz: 
1170
in: 
2021

Im Bereich Nordost-Stuttgart, besonders im Stadtbezirk Mühlhausen und dem angrenzenden Stuttgart-Rot, gibt es keine Möglichkeit, amateurmäßig oder auch nur zum Spaß auf intakten, gepflegten und instand gehaltenen Anlagen Beachvolleyball zu trainieren und zu spielen.
Dem abzuhelfen bietet es sich an, eine Beachvolleyballanlage im TVC-Sportpark Stuttgart-Freiberg/Mönchfeld beim Bürgerzentrum, Adalbert-Stifter-Straße 9 anzulegen.
Platz ist auf dem Gelände vorhanden für bis zu drei wettkampfgerechte Felder. Die Betreuung und Verantwortung könnte durch die Volleyballabteilung des TV Cannstatt erfolgen, Pflege durch den TV Cannstatt.
Die Volleyballabteilung des TV Cannstatt gehört seit mehreren Jahren mit weit mehr als 200 Sporttreibenden von 10 bis über 60Jahren zu den 'drei großen' Volleyballvereinen in Stuttgart, mit Schwerpunkt Breitensport. Sie bietet mit über 12 Wettkampfteams, vielen Freizeitspielern und über 20 Coaches Gewähr, die Anlage bestimmungsgemäß und intensiv zu nutzen. Zusätzlich könnten dort auch die über 2.500 Schüler des Schulzentrums Freiberg und aus S-Rot für Schulsport nutzen.
Die Anlage wäre - bis auf die Baukosten - kostenneutral.

Kommentare

18 Kommentare lesen

Vorschlag wäre sich den Vereinen anzuschließen und den Vorschlag dort in die Umsetzjng zu bringen. Finanzierung über Mitgliedsbeiträge.

Ist für mich sehr wichtig

Ist mir wichtig

Klasse Idee, damit insbesondere zu Corona-Zeiten auch die Volleyballer im Freien ihren Sport ausüben können

Sehr gute Idee, sportliche Aktivitäten sollten immer unterstützt und gefördert werden

Halte es für sehr gute Idee. Gerade in heutige Situation ist das eine gute Möglichkeit für Volleyballer sich fit zu halten (sowohl sportlich, als auch psychologisch)!

Ich finde es eine sehr gute Idee da ich selbst weiß wie schwer es gerade zu Corona ist da ich selber Vollyballerin bin.

Verstehe ich das richtig? Die Stadt soll auf Vereinsgelände Beachvolleyballfelder errichten, die dann Freizeitsportlern ohne Vereinszugehörigkeit kostenlos zur Verfügung stehen sollen? Und die sollen dann auch noch durch die Vereine instadgehalten werden?

Bitte korrigieren Sie mich, wenn ich das falsch verstanden haben sollte.

Durch die Platzierung dieses Vorschlags in 10 facher Ausfertigung in allen Stadtbezirken wird der Vorschlag zunächst mal qualitativ nicht besser, vielmehr werden kleine Vereine ohne eigenen Grund und Boden benachteiligt, die auf ehrenamtlicher Basis und über Mitgliedsbeiträge Plätze anmieten und unterhalten müssen, und die auch keinerlei Zuschüsse dazu von der Stadt Stuttgart erhalten. Man sollte vielmehr diese ehrenamtlichen Tätigkeiten in kleinen Vereinen mehr würdigen und finanziell unterstützen.

ist mir wichtig

auf jeden Fall.
Wäre auch für die Schulen in der Gegend wichtig!

Finde die Idee sehr gut.
Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sollten mit der wachsenden Neubebauung Schritt halten.

Sehr wichtig

Es gibt viel zu wenige Beachvolleyballfelder in Stuttgart. Der TVC bietet an, das Feld wettkampfgerecht zu pflegen. Ich finde, das ist eine super Sache. Davon profitieren nicht nur der TVC, sondern auch die Schulen und Hobbyvolleyballer gleichermaßen.

Klingt super und jeder hat etwas davon. Gerade jetzt in dieser Zeit besonders wichtig. Es gibt tatsächlich nicht viele Beachvolleyballfelder, deswegen wäre hier eine Beachvolleyballanlage sehr zu begrüßen.

Idee ok.

Finde ich sinnvoll bei der hohen Bevölkerungsdichte in S-Freiberg.

Ist leider nicht richtig! Im FunPark Freiberg ist ein relativ neus und frei zugängliches, von der Stadt gepflegtes Beach-Volleyballfeld. Einfach benutzen! Vorschlag somit hinfällig!