Mehr Kinder- und Seniorenfreundliche Wege

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

581
weniger gut: -116
gut: 581
Meine Stimme: keine
Platz: 
358
in: 
2021

Mehr sichere und begrünte Fußgängerwege planen und bauen. Die Planung sicherer Fußgängerwege soll Vorrang vor Autoverkehrsführung haben. Autos stellen im Großteil des Stadtgebietes eine Gefahr für Fußgänger dar. Fehlende Möglichkeiten, sicher die Straße zu überqueren und abgesenkte Bordsteine vor Ausfahrten gefährden besonders Kinder und Senioren. Die Stadtverwaltung soll Stadtgebiete umplanen und nachrüsten, um diese Kinder- und Seniorenfreundlicher zu machen.
Nimmt man das Beispiel der Kinder, so wird das Problem besonders deutlich. Aktuell kann man Kinder auch zu nahen Zielen im Wohngebiet nicht alleine laufen lassen.
Schon ein Weg zum Bäcker, zum Spielplatz, zum Kindergarten oder zur Schule ist oft nicht ohne Aufsichtsperson möglich. Es gibt zu viele unübersichtliche und gefährliche Wegabschnitte. Es fehlen Ampeln, Zebrastreifen und Spielstraßen. Auch Kinder, die sich im Straßenverkehr gut zurechtfinden, werden hinter wild parkenden Fahrzeugen oft von der Körpergröße nicht gesehen und sind ohne erwachsene gefährdet. Dies nimmt Kindern die Selbstständigkeit und schränkt auch deren Eltern unnötig ein. Auch für gehbehinderte Menschen und Senioren stellt die aktuelle Fußgängersituation eine Gefahr da.
Sichere Fußgängerwege und übersichtliche Straßenüberquerungsmöglichkeiten würden viele BürgerInnen vor Autounfällen schützen. Gerade die Gruppen der Kinder und Senioren würde hier von mehr Sicherheit profitieren.