Beleuchtung für Fuß- und Radweg zum Flughafen/Messe

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

364
weniger gut: -204
gut: 364
Meine Stimme: keine
Platz: 
1188
in: 
2021

Der Bereich zwischen Schießhausstr./Zum Langwieser See und Flughafen/Messe wird von vielen Anwohnern als Naherholungsgebiet (Wandern, Joggen, Radfahren, Hunde Ausführen etc.) und Verbindungsweg zum Flughafen/Messe/S-Bahn/Busterminal genutzt. Ein beleuchteter Verbindungsweg würde noch mehr Menschen für gesunde Fortbewegung auch in der Dämmerung/im Dunkeln begeistern und Plieningen noch besser an den Verkehrsknotenpunkt Flughafen/Messe anbinden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Aus Gründen der Lichtverschmutzung und des Umweltschutzes lehnt der Bezirksbeirat Plieningen den Vorschlag ab.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Lichtverschmutzung vermeiden. Wir haben schon genug "Falschlicht" in der Nacht vom Flughafen her....

Zustimmung, und moderne Beleuchtung wie z.B. am Radschnellweg auf der alten Panzerstr zwischen Böblingen und S-Rohr geht einfach aus wenn kein Radler oder Fußgänger da ist

Durch den Flughafen ist dieser Bereich bereits von Lichtverschmutzung dominiert. Wer im Dunkeln spazieren gehen möchte und mehr Licht benötigt, kann eine eigene Lichtquelle benutzen.

Bald sehen wir keine Sterne mehr ...

Im Winterhalbjahr bei Matsch ist eine Beleuchtung in der Tat sinnvoll, erst recht wenn Sie über Sensoren ein- und abgeschaltet wird. Das trifft allerdings für sehr viele Wirtschaftswege im Großraum zu. Sinnvoll wäre eine Machbarkeitsstudie für beleuchtete Wege im Außenbereich für ganz Stuttgart.

Mittels Bewegungssensoren könnte "mitwanderndes" Licht realisiert werden, so wie jetzt schon auf dem Radschnellweg Vaihingen-Böblingen. Das reduziert Lichtimmissionen und Energieverbrauch.

Stimme FlorE zu; Wenn schon Licht, dann aber intelligent.

Flughafenlicht: 10 Milliarden Lumen, obwohl Nachtflugverbot.
Fußweglicht: 100 Lumen, damit man sich nicht die Hacken bricht.
Wer diesen Vorschlag ablehnt, hat einen merkwürdigen Gerechtigkeitssinn.

Was hat das mit Gerechtigkeit zu tun? Das eine ist eine private Tätigkeit. Das andere eine Notwendigkeit für einen Betrieb. Bitte jetzt nicht über den Sinn des Fliegens diskutieren, mein definitiv letzter Flug war 1972.

Für die private Tätigkeit passe ich meine Ausrüstung (Fahrradbeleuchtung, Stirnlampe etc) selbst an . Eine Beleuchtung für außerörtliche Feldwege ist deshalb unnötig.

Ich kann als Autofahrer auch nicht verlangen, dass die außerörtliche K1234 eine Straßenbeleuchtung erhält, nur damit ich mein Licht nicht einschalten muss.

Keine weitere Lichtverschmutzung.

wenn, dann Kommentar von FlorE: Wenn schon Licht, dann aber intelligent.

Ich bin auch gegen weitere Lichtverschmutzung.

Die Ausgaben investieren dass keine Schlaglöcher vorliegen. Damit wäre viel geholfen.