Ein Kabelkanal für alle Leitungen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

573
weniger gut: -89
gut: 573
Meine Stimme: keine
Platz: 
382
in: 
2021

Wie bereits in den Niederlanden praktiziert sollte auch in Stuttgart unter den Straßen nur ein Rohr verlegt werden in dem alle Kabel Platz haben anstatt die Straßen wegen jeder Kleinigkeit wieder aufreißen zu müssen und unnötig Material verschwenden zu müssen. Bislang wird die Straße aufgerissen weil ein Kabel verlegt wird, dann wird wieder zugeschüttet, zwei Wochen später geht die ganze Sache von vorne los, demnächst wird das Glasfaserkabel verlegt und was in Zukunft dann auch immer wieder Neues hinzukommt. Dann doch lieber nur ein Rohr - mit einem Zugang alle 50 m - und dann können die Leitungen wie im Inline-Verfahren ohne großen Aufwand ausgetauscht werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ihrem Vorschlag kann ich nur zustimmen - dadurch würde sich auch die dringend notwendige Begrünung von Straßen deutlich einfacher gestalten -

Grundsätzlich guter Vorschlag. Aber man kann nicht Strom, Telefon, Daten in einen Kanal legen.

Das Prinzip finde ich gut. Mich wundert schon seit jeher, warum die Leitungen nicht unter den Gehwegen verlegt werden.

Kann man mehrere Kanäle bauen und später muss man nur Kabel durchziehen

@kritburger wenn es die Holländer können, funktioniert es auch hier und es gibt kein Grund, der dagegen spricht- außer die Tiefbaulobby, die dadurch Arbeit verliert.

Für Gas, Wasser, Abwasser oder Fernwärme muss dann aber trotzdem wieder gebuddelt werden.

Gute Idee!