Mehr Personal für Kitas, auch Nicht-Erzieher zum Bsp. aus dem wissenschaftlichen Bereich

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kitas
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

574
weniger gut: -191
gut: 574
Meine Stimme: keine
Platz: 
381
in: 
2021

Mehr Personal für Kitas - auch zum Beipiel aus dem wissenschaftlichen Bereich - oder andere kompetente Personen z.B. Studenten zur Aufstockung der Personaldecke.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Generell kommen Studenten gut bei Kindern an. Die Fachkraft kann das nicht ersetzen, aber es braucht ja oft einfach sehr viel Aufsicht und Begleitung. Guter Vorschlag. Vielleicht ein Netzwerk zwischen den Hochschulen und den Kitas fördern?

Anständige Gehälter für die Erzieher bezahlen, den Rest regelt dann der Markt. Dann findet sich auch Berufsnachwuchs.

Dazu passt auch der Vorschlag 60649 ‚Kitas: Signifikante Investitionen für Personal und Ausstattung‘

Diese Personen dürfen dann aber nicht auf den Personalschlüssel angerechnet werden, sonst droht ein Abgleiten in angelsächsische Verhältnise, wo es dann eine ausgebildete Fachkraft und sonst nur noch Hilfskräfte gibt.

Das ist auch meine Meinung, dort muss besser bezahlt werden, dann brauchen wir da keine HiWis !

Ich plädiere dafür, nur gut ausgebildete Kräfte in der Fremdbetreuung einzusetzen.

Und ich bin unbedingt dafür den Betreuungsschlüssel zu verbessern. Wie soll ich jetzt abstimmen?

@uhu2: Vielleicht ist dann einer der anderen Kita-Vorschläge besser geeignet.

Es ist keine Alternative, Studenten als Ersatz zu holen. Bezahlt endlich Erzieher besser, dann regelt sich der Personalmangel von selbst. Das gleiche gilt für Pflegepersonal und Krankenpfleger.

Ich kenne keinen kompetenten Studenten für eine erzieherische Tätigkeit in einer KITA.
Oder lernt ein Maschinenbauingenieur neuerdings auch Pädagogik?