Unnötigen Lärm und Luftverschmutzung durch Werbeflugzeuge vermeiden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

517
weniger gut: -184
gut: 517
Meine Stimme: keine
Platz: 
546
in: 
2021

Die Entscheidungsgewalt liegt nicht bei der Stadt Stuttgart, Werbeflüge durch Kleinflugzeuge zu unterbinden. Ich bitte aber das Amt für Umweltschutz (oder ein anderes Amt) dementsprechend auf den Flughafen einzuwirken, der bisher die Flüge genehmigt.

Kommentare

5 Kommentare lesen

richtig - finde ich in der Zeit von FFF, Flugscham, Klimastreiks und der Klima-Katastrophe (anders kann man die verheerenden Wetterkapriolen nicht mehr bezeichen, und 1000e von Forscher schließen sich dieser Meinung an) unangebracht. Toller Vorschlag!

Dass es das überhaupt noch gibt...!?

Ist diese Thema überhaupt der Rede wert ? Gibt es so viele Werbeflüge ?

Die Werbeflugzeuge sind auch ein unnötiges Sicherheitsrisiko für die Anwohner.

Ich denke auch, bei der ganzen Medienwelt, die voll mit Werbung ist, muss sie nicht mehr am Himmel schwirren.