Viele Leute haben sich durch die Coronazeit einen Hund als Gesellschaft zugelegt. Die Anzahl der Tiere im Stadtgebiet ist dadurch gestiegen. Viele HundehalterInnen nehmen den Hundekot nicht mit. Dies lässt wenig Gutes im Hinblick auf Verantwortungsbewusstsein und Fürsorgepflicht für die Tiere vermuten. Der Hundekot verschmutzt zunehmend Hauptstraßen und Spazierwege. Auch Anwohner haben oft keine Lust, den vor ihrer Haustür hinterlassenen Hundekot zu beseitigen. Dies führt zu sehr angespannten Spaziergängen mit Kindern. Kinder treten häufig in die Haufen, weil sie näher an den Wegrändern oder Grünstreifen laufen und sich leicht ablenken lassen. Für alle anderen Spaziergänger ist dies ebenso unschön und eklig, ständig überall Hundekot zu sehen.
Verantwortungsvolle HundebesitzerInnen ärgert dies auch. Auch Besitzer, die selbstverständlich ihre Hundemülltüten mit sich tragen, werden in Verruf gebracht.
Klar ist: Das Tierwohl sollte bei der Anschaffung von Hunden stärker beachtet werden. Missstände bei der Entsorgung des Hundekots verweisen deutlich auf Missstände der Sorgfaltspflicht seitens der HundehalterInnen. Leider können deren Hunde sich nicht selbst schützen. Wer überprüft die Haltungsbedingungen der Tiere? Viele Tiere verantwortungsloser HalterInnen landen letztlich traumatisiert im Tierheim.
Eine mögliche Lösung könnte ein "Hundeführerschein" sein. Hier könnten Inhalte zur artgerechten Tierhaltung sowie Sorgfaltspflicht gegenüber der Allgemeinheit behandelt werden. Eine andere Möglichkeit wäre, die Anzahl der erlaubten Hunde im Stadtbezirk an dafür vorgesehene Auslaufsbereiche zu koppeln. So müssten dann entweder ausreichende benötigte Auslaufflächen geschaffen werden. Oder die Zulassung weiterer Tiere im Stadtbezirk müsste begrenzt werden.Im Hinblick auf Konflikte mit Passanten, kleinen Kindern und Wildtieren sollte es auch eine Deckelung der Hundeanzahl in Wohngebieten geben. Nicht zuletzt, weil es auch Mitmenschen gibt, die Angst vor Hunden haben.
Hundehaufenproblem beheben - Hundeführerschein einführen
Platz:
385
in:
2021
Kommentare