Sparen: Graffitis auch mal lassen!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

135
weniger gut: -68
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
515
in: 
2011

Graffiti Kunst gehört zur Stadt und muss nicht immer sofort und hohem finanziellen Aufwand beseitigt werden. Natürlich soll das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürger berücksichtigt werden und bedrückend besprühte oder verschmierte sollten gesäubert werden.

Aber die in Stuttgart unglaublich schnelle und effektive Säuberung der Graffitis lässt ein hohen finanziellen Aufwand vermuten, den sich die Stadt vielleicht nochmal mit dem Blick auf Kosten-Nutzen überlegen sollte.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Dem kann ich absolut zustimmen, hab ja selbst einen ähnlichen aber noch weitreicherenden Vorschlag gemacht (also mein Sicherheitsempfinden wird von Farbe an der Wand ehrlichgesagt kein bisschen tangiert). Etwas weniger Zurückhaltung und damit weniger finanziellen Kosten wären durchaus angebracht, zumal ja nicht nur billiges Geschmiere zügig gereinigt wird sondern zum Teil auch sehr schöne Graffitis die man durchaus als Kunst bezeichnen kann (fällt mir vorallem bei der S-Bahn-Haltestelle Universität öfters auf: Ein großes schönes Wandgemälde ist nach wenigen Tagen verschwunden und man starrt wieder auf die hässliche dreckfarbene Wand).

Es gibt sehr schöne Graffities, die bisher (Gott sei Dank) überlebt haben. (Kennen Sie Äffle und Pferdle in der S-Bahn-Einfahrt Hauptbahnhof?) - Einfach Klasse und wesentlich schöner als Beton!

Und die Graffitis werden regelmäßig nachgefärbt? Ich finde Graffitis ja ok, aber sobald ein paar Jahre Witterung auf die Farben wirken sehen diese schlecht aus und blättern ab. Meiner Meinung nach wird bei so was nicht weit genug gedacht. Hat jemand Erfahrung mit Graffitikunst, die über mehrere Jahrzehnte an Wänden war? Gibt es da Erfahrungen in anderen Städten?
Ansonsten lässt sich noch sagen: Graffiti ist eine relativ provokante Art von Kunst, die von wenigen gemacht wird und vielen aufgedrückt wird. Es soll ja auch Menschen geben die Graffitis stören.

@ roman
"Ich finde Graffitis ja ok, aber sobald ein paar Jahre Witterung auf die Farben wirken sehen diese schlecht aus und blättern ab"
Halt ich jetzt erstmal für ein Gerücht. Also ich bin kein Graffiti-Experte, aber es gibt durchaus Graffitis (vorallem Richtung Vaihingen) die mir schon vor etwa 10 Jahren aufgefallen sind und die heute immernoch schön sind. Und selbst wenn sie verblassen oder abblättern würden: Ist es nicht immernoch schöner als eine graue Betonwand?

urbane Kunst: gezielt steuern und dadurch Talente fördern. Leute, die Michelangelos von morgen leben bereits unter uns!

Es wäre auch denkbar, explizit Stellen für Graffitisprayer zu kennzeichnen, und somit andere Stellen, an welchen Graffitis störend auf die Bevölkerung wirken, zu unterbinden.
Wenn den Sprayern die "Erlaubnis" gegeben wird, könnten diese Ihre Kunst viel effektiver einsetzen und dann würde wirklich etwas Ansehnliches bei raus kommen.