Hallenbad Feuerbach sanieren

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

105
weniger gut: -40
gut: 105
Meine Stimme: keine
Platz: 
523
in: 
2011

Das Feuerbacher Hallenbad sollte unbedingt saniert und auch modernisiert werden.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Verwaltung und Gemeinderat haben angesichts begrenzter finanzieller Möglichkeiten im Bereich der Sanierungsmaßnahmen andere Prioritäten gesetzt. Da weder die Betriebssicherheit noch die Funktion des Hallenbads Feuerbach gefährdet ist, kann die Maßnahme im Kontext aller anstehenden Projekte im Bäderbereich erst zur Aufnahme in den nächsten Doppelhaushalt 2014/2015 angemeldet werden.
Gemeinderat hat abgelehnt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
469 (CDU), 595 (Freie Wähler)

Kommentare

4 Kommentare lesen

... und zwar unabhängig von Wünschen des Nachbarstadtbezirks

Wer geht ins Hallenbad Feuerbach freiwillig? Ich kenne niemanden. Nur Leute, die dorthin müssen: nämlich Schüler und Vereine. anscheinend noch ein paar Besucher ...
Es wurde vor Jahren schon einmal saniert, trotzdem geht dort keiner hin, Lage ist auch sehr ungünstig. Dieses Grundstück könnte man so gut für andere Zwecke nutzen, z.B. Mensa für Schüler.

Das Hallenbad sollte saniert und regelmäßig geöffnet werden.
Im Sommer ist es zu und im Winter nur an 1 1/2 Tagen geöffnet.
Ein Hallenbad, das die meiste Zeit geschlossen hat, nützt niemandem etwas.
Da braucht man sich dann auch nicht zu wundern, wenn zu den spärlichen Öffnungszeiten auch kaum jemand hingeht.

Stuttgart hat kein einziges wirklich attraktives Hallen- oder Freibad. Und sowas nennt sich kinderfreundlichste Grosstadt. Jede halblebige norddeutsche Kleinstadt bietet da mehr. Aber die Milliarden für S21 raushauen, das können die Stuttgarter. Und dann die Spielplätze, z. b. Killesberg: Mag ja sein, dass die Grosseltern da nostalgische Gefühle haben und sich an die Zeit mit ihrem eigenen Nachwuchs in den 50er Jahren erinnern können. Für die Kinder ist es teils super gefährlich und langweilig. Trotzdem leider total überfüllt, da es keine Alternativen gibt. Die einzigen, die sich in dieser Stadt austoben können, sind die Immobilienhaie. Die tummeln sich lustig auf dem A1-Gelände am Bahnhof. Dafür ist immer Geld in Schuster´s Stadtsäckel!