Im Stuttgarter Westen sollen mehr durchgehende (!) Radwege eingerichtet werden. Die bestehende Radwege sind meistens kurze Stummel, oder enden plötzlich. Dies ist teilweise sogar gefährlich für Radler, die nicht an diese Stuttgarter Besonderheiten gewöhnt sind. Um das Radeln in der Stadt attraktiv zu machen, muss dem Radverkehr Vorrang eingeräumt werden. Hierzu müssen im Westen massiv Radwege ausgewiesen und auf den Fahrbahnen deutlich markiert werden. In anderen Städten (siehe Karlsruhe, Freiburg) ist man hier deutlich weiter. Im Zweifelsfall muss der Autoverkehr zurückstecken.
Besonders wichtig sind mehrere durchgehende, attraktive, schnelle Verbindungen ins Stadtzentrum, die fehlen bislang absolut. Dazu gehört auch, dass zum Beispiel Bordsteine abgesenkt werden und die Radwege sicher und deutlich markiert werden. Wenn dem Radverkehr ein entsprechender Stellenwert eingeräumt und die Attraktivität und Sicherheit verbessert wird, wird auch die in Stuttgart selten Spezies des Alltags-Radfahrers zur Verringerung des KFZ-Verkehrs und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Im Hinblick auf die Entwicklung mit Pedelecs ist auch die Topografie kein Argument mehr gegen den Radverkehr. Die Investitionen für die Maßnahme sind vergleichsweise gering.
Kommentare