Großen Neckarstrand am Wasen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

181
weniger gut: -36
gut: 181
Meine Stimme: keine
Platz: 
147
in: 
2011

Vergleicht man Stuttgart mit Städten wie München, fehlt eindeutig das Wasser in der Stadt. Der Neckar ist im Bereich Bad Cannstadt so gut wie nicht nutzbar, nur schmale Radwege sind zwischen Betonufer und Bundesstraße. Um aber die Attraktivität der Stadt und somit die "weichen" Standortfaktoren zu stärken, sollte am Ufer des Cannstadter Wasens in Reichweite der Stadt ein großer (Sand)-Strand (etwa 30 Meter breit) angelegt werden, bzw. das Ufer unter Berücksichtigung des Schiffsverkehrs soweit möglich renaturiert werden. In München passiert dies derzeit an der innerstädtischen Isar, wer dort wohnt braucht im Sommer nicht mehr in den Urlaub zu fahren. Der Neckarstrand wäre eine geniale Möglichkeit, den Fluss in die Stadt zu holen und nutzbar zu machen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag! 100% Zustimmung. gruß

würde das eher in Cannstadt direkt sehen, der Wasenbereich ist einfach totes Gelände

Urlaubsfeeling am trüben Wasser mit Verkehrslärmuntermalung? Nein, Danke. Das Geld lieber für sinnvolle Sachen ausgeben.

Es gibt genug Strand am Max-Eyth-See. Es gibt Wiesen im Stadtpark ( wenn nicht gerade eine Campingolympiade ist ), Wenn der liebe Gott einen Sandtstrand in Stuttgart gewollt hätte, dann hätte er das Neckartal bis Cannnstatt geflutet.

Das ist sicher nicht Aufgabe der Stadt! Tolle Geschäftsidee. Pachtzahlung an die Stadt und allen ist geholfen.

Sehr gute Idee an sich... aber nicht direkt auf dem toten Wasengelände und an der Straße... bin aber auch für einen großen Neckarstrand, schließlich haben wir in Stuttgart ja tatsächlich einen Fluss. (auch wenn ihn niemand bemerkt!)