Nr. 658 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Soziales | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:48weniger gut: -81gut: 48Meine Stimme: keine Platz: 1619in: 2011Das Grundgesetz sollte an prominenter Stelle, in jedem öffentlichen Gebäude in jedem Amt, für jeden sichtbar, ausgehängt werden. Gemeinderat prüft: nein Kommentare 6 Kommentare lesen roman | 08.07.11 Begründung? HeslachRulez | 08.07.11 Das Grundgesetz wurde nie vom Volk legitimiert (wie es für eine Verfassung üblich ist) und auch der letzte Artikel des GG, nach welchem es nach der Wiedervereinigung eine vom Volk beschlossene Verfassung geben hätte sollen wurde schlicht übergangen bzw. dann abgeändert. Soll nicht heißen dass ich das GG schlecht finde, aber die demokratische Legitimation fehlt mir da einfach. Kann mich daher meinem Vorkommentator nur anschließen: "Begründung?" Wenn überhaupt dann nur die freiheitlich-demokratische Grundordnung (der unabänderliche Teil des Grundgesetzes), oder der als Vorschlagstitel gewählte erste Artikel. Und wieso eigentlich nicht die UN-Menschenrechtscarta, hat mindestens eine ebenso hohe Legitimität und das weltweit? Sascha | 12.07.11 Kein Geld zum Fenster raus schmeißen! Einfach im Internet lesen! Spart Papier und Geld!! http://www.bundestag.de/dokumente/rechtsgrundlagen/grundgesetz/gg_01.html http://www.un.org/Depts/german/menschenrechte/menschen.html jorkoe | 13.07.11 Das Grundgesetz kann kostenfrei bei der Zentrale für politische Bildung in Berlin bestellt werden. Mit Privatinitiative können Sie es dann auch aushängen, wo das gewünscht wird. digitalstuttgart21 | 16.07.11 50% der Leute denken, dass die Erde sich um die Sonne dreht. Wie soll das jemand überhaupt verstehen? Da müsste man auch gleich noch eine Interpretation vom Grundgesetz aushändigen. Querdenkerin | 18.07.11 Und das kann Probleme lösen?
HeslachRulez | 08.07.11 Das Grundgesetz wurde nie vom Volk legitimiert (wie es für eine Verfassung üblich ist) und auch der letzte Artikel des GG, nach welchem es nach der Wiedervereinigung eine vom Volk beschlossene Verfassung geben hätte sollen wurde schlicht übergangen bzw. dann abgeändert. Soll nicht heißen dass ich das GG schlecht finde, aber die demokratische Legitimation fehlt mir da einfach. Kann mich daher meinem Vorkommentator nur anschließen: "Begründung?" Wenn überhaupt dann nur die freiheitlich-demokratische Grundordnung (der unabänderliche Teil des Grundgesetzes), oder der als Vorschlagstitel gewählte erste Artikel. Und wieso eigentlich nicht die UN-Menschenrechtscarta, hat mindestens eine ebenso hohe Legitimität und das weltweit?
Sascha | 12.07.11 Kein Geld zum Fenster raus schmeißen! Einfach im Internet lesen! Spart Papier und Geld!! http://www.bundestag.de/dokumente/rechtsgrundlagen/grundgesetz/gg_01.html http://www.un.org/Depts/german/menschenrechte/menschen.html
jorkoe | 13.07.11 Das Grundgesetz kann kostenfrei bei der Zentrale für politische Bildung in Berlin bestellt werden. Mit Privatinitiative können Sie es dann auch aushängen, wo das gewünscht wird.
digitalstuttgart21 | 16.07.11 50% der Leute denken, dass die Erde sich um die Sonne dreht. Wie soll das jemand überhaupt verstehen? Da müsste man auch gleich noch eine Interpretation vom Grundgesetz aushändigen.
Kommentare