Absenkung von Bordsteinen auf Radwegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

180
weniger gut: -25
gut: 180
Meine Stimme: keine
Platz: 
125
in: 
2011

Zahlreiche Radwege sind keine Radwege im eigentlichen Sinne, d.h. das Radfahren ist nicht ohne Behinderung möglich. Es fehlen Absenkungen, d.h. dass der Radfahrer nicht ohne anzuhalten vom Bürgersteig auf die Straße und gegebenenfalls wieder hinauf kommt, viele Strecken sind deshalb fast unzumutbar (Gaisburger Brücke).

Eine erste und kostengünstige Maßnahme könnte sein, die Bordsteine abzusenken, um den Radweg barrierefrei zu erreichen. Meistens führen dort parallel Gehwege. Auch für Kinderwagen und so weiter wäre eine Absenkung eine Erleichterung. Eine einfache und schnelle Lösung wäre, mit Beton aufzufüllen - selbstverständlich kennen die Stadtplaner aber schönere Methoden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Stuttgart - die Stadt der hohen Bordsteine...

Laut Radverkehrsbeauftragtem ist das im Interesse von Blinden erforderlich, im Endeffekt macht es viele Radwege praktisch unbrauchbar, wenn ich mehr auf Schwellen und Schlaglöcher aufpassen muss als auf den übrigen Verkehr.
Mir tun besonders die Kinder in den Anhängern leid. Sie werden vom Schlag völlig unvorbereitet getroffen. Sollte man nicht manche sog. Radwege für Kinderanhänger sperren?

Jeder Rollstuhlfahrer in dieser Stadt wäre überglücklich über so viel zusätzliche Lebensqualität!

@Innenstädter und Radverkehrsbeauftragtem:
Wenn das für Blinde erforderlich ist, frage ich mich, weshalb dies in Norddeutschland zum Beispiel Hannover offensichtlich anders gelöst werden kann: Dort sind die Bordsteine in der Regel so abgesenkt oder mit Asphaltkeilen die restlichen 3-5 cm ausgefüllt, dass man ohne Felgenschaden oder Rollstuhlfahrer ohne Kraftakt auf den Rad- oder Gehweg fahren können. Es gibt doch, wie an vielen Stellen sichtbar, auch andere Möglichkeiten die Stellen für Blinde oder sehbehinderte Menschen zu markieren, und das nicht erst seit vorgestern.

Fahrrad fahren in Stuttgart ist keine leichte Aufgabe! Jedes Entgegenkommen der Stadt bezüglich Fahrradwegen und Bordsteinabsenkungen ist gut!

Macht Stuttgart fahrradfreundlicher. Immer mehr fahren Fahrrad trotz der Topographie.

Bin dafür, aber das Absenken sollte nicht dafür genutzt werden auf den Gehwegen zu fahren.