Sicherlich auf Grund der jüngeren Geschichte Deutschlands ist der Nationalstolz und Patriotismus in Deutschland weit weniger ausgeprägt als in anderen westlichen Demokratien wie Frankreich, den USA oder Norwegen. Allerding hat unser Land einen unglaublichen Wandel in den letzten 80 Jahren durchlebt und steht heute im Gegensatz zu damals für freiheitliche, demokratische und weltoffene Werte wie kaum ein anderes Land auf der Welt. Zudem haben wir mit dem Tag der deutschen Einheit einen unglaublich spannenden und vor allem beeindrucken friedlichen und weltoffenen Nationalfeiertag.
An unserem Nationalfeiertag sollten wir gemeinsam unsere liberalen Wert wie Freiheit, sozialstaatlichen und auch Weltoffenheit zusammen feiern. In anderen Ländern wie Norwegen oder den Niederlanden finden jährlich große nationale Feiern statt. Wer solch ein Spektakel schon einmal miterlebt hat merkt was für eine positive und einende Energie von solch einem Tag ausgehen kann.
Auch wir können gemeinsam in Stuttgart und unsere unglaubliche Nation und deren freiheitliche, demokratischen Werte feiern. Beispielsweise wäre ein Fest auf dem Rathausplatz mit Essensständen, Bühnenvortägen (Gesischte, Kultur, Kunst, ...) und live Musik eine Ideale Gelegenheit, um gemeinsam, uns zu Feiern.
Lassen wir die Tage hinter uns an dem der 3. Oktober nur irgend ein freier Tag im Jahr ist. Wir feiern zusammen und mit allen anderen Völkern der Welt die Bundesrepublik Deutschland in Einigkeit, Recht und Freiheit.
Fest zum deutschen Nationalfeiertag am 3. Oktober
Platz:
1560
in:
2023
Kommentare