Bau von Wasserspielplätzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

137
weniger gut: -41
gut: 137
Meine Stimme: keine
Platz: 
311
in: 
2011

Bau von Wasserspielplätzen in allen Stuttgarter Stadtteilen. Zur Entlastung der Freibäder sind Wasserspielplätze eine sinnvolle, chlor- und eintrittsfreie Alternative. Wer mit Kleinkindern einen heißen Tag angenehm verbringen will, braucht keine drei (völlig überfüllten) Becken mit Rutsche zu zehn Euro Eintritt und ständige Panik, dass das Kind verloren geht, sondern ein bisschen Plantschen und Spritzen im Schatten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Ein guter Vorschlag, der in Stuttgarter Westen schon teilweise umgesetzt ist. Hier gibt es einige Spielplätze mit Wasserpumpen und entsprechenden Anlagen. Weiter so!

Bei uns gibt es eine Wasserpumpe, bis zum letzten Jahr gab es auch eine Holzwasserbahn mit Schleusen.
Diese musste aus Altersgründen abgebaut werden. Für eine Neue, gibt es laut Stadt kein Geld. Ab dem 1. Mai läuft Sie wieder ab 11 Uhr bis 17 Uhr, außer Sonntags. So wurde im Laufe der Jahre eine Seilbahn, ohne Ersatz abgebaut, der Sand nicht ergänzt/gereinigt. Ein Baumstumpf ca. 20 cm Höhe steht jetzt da, wo unsere Kinder vor dem Abholzen den Baum provisorisch als Torpfosten nahmen................