Förderung der Bildungsvielfalt

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

97
weniger gut: -48
gut: 97
Meine Stimme: keine
Platz: 
712
in: 
2011

Bildung ist ein zentrales Thema für jede soziale Struktur. Je größer die Bildungsmöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, desto größer die Chance auf Lehrstelle-Beruf-Studium und Eingliederung in Lohn und Brot. Bildungsvielfalt bedeutet: Einrichtungen in freier Trägerschaft die Möglichkeit zu bieten ihre Lern- und Bildungsziele zu gewähren. Alle staatlichen oder städtischen Einrichtungen profitieren von dieser Bildungsvielfalt. Je größer das „Angebot“ desto reichhaltiger entstehen neue Ansätze und Impulse, die in der Zukunft dringend benötigt werden um geistiger und sozialer Verarmung entgegenzuwirken. Hierbei müssen diese Einrichtungen finanziell gefördert werden. Dies geschieht von städtischer Seite aus momentan nur unzureichend.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Konkreter Vorschlag?

Tut mir leid ... aber private Schulen auch noch finanziell fördern finde ich nicht besonders klug. Es ist nicht Aufgabe der Stadt die sozialen Probleme der Gesellschaft noch zu verstärken, indem man Kinder auf private Schulen schickt. Vorausgesetzt man gehört zu dem Gesellschaftsteil, der sich das leisten kann. Fordern Sie doch stattdessen lieber, dass die öffentlichen Schulen besser finanziert werden und dort alternative Lernkonzepte erprobt werden dürfen.

Bemerkung zu obigen Kommentaren. Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft werden mit einem minimale Betrag von Stadt und Staat bezuschusst. Gerade diese Einrichtungen entwickeln durch ihre freie Trägerschaft neue zeitgemäße Unterrichtsmethoden, die dann von staatlichen Einrichtungen übernommen werden (Bsp. Fremdsprachenunterricht bereits in geeigneter Form ab Klasse 1).

Des Weiteren würde das Schulsystem komplett kollabieren wenn diese „freien“ Bildungseinrichtungen gerade aus finanziellen Mitteln schließen müssten, und die Schüler dann in den staatliche Schulen unterkommen müssen (Beispiel Stuttgart, hier besuchen mehr als 10 Prozent! der Schüler eine Bildungseinrichtung in freier Trägerschaft, und das sind nicht nur die Reichen mit dickem Geldbeutel). Auch ist in unserer Verfassung die freie Auswahl der Schule für ein Kind verankert, das darf nicht am zu hohen Schulbetrag scheitern, tut es aber immer mehr -> finanziell schlechter gestellte Eltern haben somit überhaupt keine Chance mehr diese rechtlich zugesicherte freie Auswahl in Anspruch zu nehmen.

Ich finde unser Bildungssystem gut wie es ist. Wer Lust auf Bildung hat, hat jede Möglichkeit sich weiterzubilden und wenn es etwas kostet, kann er das bei der Steuer wieder absetzen.