Kurzschwimmertarif für das Leo-Vetter-Bad

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

84
weniger gut: -24
gut: 84
Meine Stimme: keine
Platz: 
579
in: 
2011

Der reguläre Tagestarif im Leo-Vetter-Bad kostet für Erwachsene 3,90 €. Ich allerdings gehe nur eine halbe Stunde Schwimmen - dafür halte ich den Eintritt für viel zu hoch. Meine Idee wäre es, einen 1-Stunden-Tarif einzuführen für maximal 2,50€.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Hmm, die Kosten für das Bad bleiben jedoch die Selben. Ob man eine halbe Stunde ins Wasser geht oder 5 Stunden ist da egal. Personal,- Heiz,- und Wasserkosten ändern sich nicht. Geduscht wird auch von allen.

tja.. aber vielleicht steigt dadurch die Auslastung.. ich wohne auch um die Ecke vom Leo Vetter und gehe häufig einfach nicht schwimmen, weil es mir für eine halbe Stunde schwimmen einfach zu viel Geld ist. Gehe meist kurz vor Kassenschluss schwimmen und da ist dann innen auch massig Platz. Die meisten, die so eine Regelung gut fänden, sind sicher Berufstätige, die dann auch eher nach dem allgemeinen Publikum kommen bzw. mancher schwimmt dann vielleicht auch in der Mittagspause. Ich finde die Idee gut.

Diese Idee ist sehr gut.
Mir gehts genauso: Ich wohne auch um die Ecke vom Leo-Vetter-Bad und würde gerne öfters für 30 Min. schwimmen gehen.
Eine Alternative wäre die Tageskarte so belassen wie sie ist, aber mit berechtigtem Wiedereintritt. Dann kann man in der Mittagspause oder am Abend nochmal kurz schwimmen. Dann wären die €3,90/Tag auch wieder in Ordnung

Zu dem Argument 'die Kosten sind die selben':
Kein Mensch mit einem normalen Arbeitsalltag und Kindern kann sich die Zeit leisten 5 Stunden am Tag ins Schwimmbad zu gehen. Von daher würde ein Kurztarif oder Wiedereintritt schon mehr Auslastung und damit auch mehr Eintrittsgelder einbringen.