Ausbau von Ganztagesbetreuungsplätzen für Kinder von 1-3

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

183
weniger gut: -37
gut: 183
Meine Stimme: keine
Platz: 
142
in: 
2011

Die Anzahl an Ganztagesbetreuungsplätzen für Kinder von 1-3 sind viel zu gering und müssen dringend ausgebaut werden, um Müttern die Rückkehr in den Beruf zu ermöglichen.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Die Anzahl der 2012 geschaffenen Plätze kann erst 2013 beziffert werden.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
In den Jahren 2012-2015 werden 1.763 zusätzliche Ganztagesplätze für 0-3jährige Kinder und 1.917 Ganztagesplätze für über 3jährige Kinder geschaffen. Dafür investiert die Stadt einmalig etwa 101,5 Mio. €. Die laufenden Betriebskosten für die zusätzlichen Plätze betragen jährlich etwa 44,3 Mio. €.
Gemeinderat hat zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
377 (Bündnis 90/DIE GRÜNEN; CDU; SPD), 567 (Freie Wähler), 641 (FDP), 762 (SÖS und LINKE), 788 (Die REPUBLIKANER)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
<a href="http://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/3773c106d8cc9a76c1256ad900302205/3f68141ba43ff6e7c125796800633fc3?OpenDocument">GRDrs 1147/2011</a>

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ein günstiger Ausbau könnte durch die Förderung der Tagesmütter geschehen. Besonders sollten Tagesmütter gefördert werden, die Ihre Arbeit in angemieteten Räumen arbeiten.

...schön ist es, dass hier wieder an die Mütter gedacht wird. Könnte es nicht sein, dass diese Plätze auch den betroffenen VÄTERN eine Berufstätigkeit ermöglichen?

Ganztagesbetreuungsplätze für Kinder sind für berufstätige Eltern sehr wichtig. Manchmal muss man 2 Jahre auf einen Platz warten.

Ja. Ausbau 1-3jährige ist dringend nötig. Aber bitte mit Nachweis der Beruftätigkeit oder der Arbeitswilligkeit! Es kommt leider viel zu oft vor, dass Geschwisterkinder bevorzugt aufgenommen werden, auch wenn keine oder nur noch geringfügige Beschäftigung besteht.
Außerdem müsste die Stadt dringend Teilzeitplätze für Kleinkinder anbieten.
Die wenigsten mir bekannten Mütter arbeiten Vollzeit und wären froh wenigstens 2-3 Tage die Woche eine bezahlbare Betreuung zu haben.
So könnte man - mit mehr Personal - aber gleich vielen Einrichtungen sicher auf einen Schlag ein Drittel mehr Plätze anbieten.

Was nützen Ganztagesplätze für Kinder unter 3 Jahren, wenn man mit Schuleintritt wegen fehlender Ganztagesbetreuung und fehlender Hortplätze dann den Job schmeißen muss?

Ich selbst bin 3 Jahre zu Hause geblieben, danach erst wieder in den Beruf eingestiegen. Die wichtigste Vorraussetzung für Kinder in den ersten Jahren ist Liebe und Geborgenheit, um zu einem selbsbewußten und gesunden Menschen heran zu wachsen. In den ersten Jahren ist die Familie das Wichtigste, die Kleinen brauchen noch keinen Kindergarten und unter drei schon gar keinen Ganztageskindergarten. Warum müssen schon die Kleinsten einem Dauerstress ausgesetzt werden. Wenn sie abends nach Hause kommen, sind sie oft so fertig, dass sie nur noch weinen, aber nicht nur das, oft geht es ja dann noch weiter: turnen, englisch, musikalische Früherziehung usw. Schon früh werden die Kinder zu Psychologen und Therapeuten geschleppt. Ich habe die Zeit mit meinen Kindern als Bereicherung empfunden und diese Phase in meinem Leben sehr genossen, mit dem großwerden meiner Kinder werde ich auch Stückweise wieder mehr in meinen Beruf zurückkehren. Ich kann mit gutem Gewissen sagen, ich war und bin für meine Kinder da. Wir Eltern sollten die Erziehung unserer Kinder nicht voll in fremde Hände geben. Es gibt Werte, die kann nur eine Familie vermitteln. Vielleicht sollte man sich auch manchmal fragen, ob es nicht schöner ist, glückliche und gesunde Kinder zu haben, und ob es nötig ist, wirklich schon so früh wieder arbeiten zu gehen. Kann ich nicht doch auf Dinge verzichten und diese Phase meines Lebens genießen?