Wiedereinführung Sammel-Grüngut-Abfuhr im Frühjahr und im Herbst

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

120
weniger gut: -37
gut: 120
Meine Stimme: keine
Platz: 
377
in: 
2011

Die Abschaffung der Sammel-Grüngut-Abfuhr oder die Umstellung auf der Grüngutabfuhr auf Bestellung hat sich nicht bewährt. Sie hat dazu geführt, dass die Gartenbesitzer ihr Grüngut bis zur bestellten Abholung lagern oder es zur Grüngutsammelstelle selbst fahren müssen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Klar muß ich das Grüngut bis zur bestellten Abfuhr lagern! Das gleiche gilt auch für den Fall, dass das Grüngut an zwei feststehenden Terminen im Jahr abgeholt wird oder?
Ich sehe da keinen Unterschied, denn ich muss in beiden Fällen eine Lagerung durchführen. Schließlich möchte ich meine Bäume und Hecken zeitnah schneiden und nicht erst, wenn ein unpassender Termin im Voraus festgeschrieben wird.
Ein weiterer Vorteil ist der: Man tut sich mit seinem Nachbarn zusammen. Jeder von uns hat zwei Bestellkarten und dies sind dann unterm Strich vier Bestellkarten = vier Abholtermine. Dies reicht uns locker aus, obwohl wir zwei große Gärten haben.

Ein 3. Häckselplatz wäre hier zu befürworten. Auf dem in Degerloch ist immer viel Betrieb. Für viele Gartenbesitzer ist der Weg bei 2 Plätzen aber vielleicht etwas weit. Mehr Grüngut könnte auch dessen weiteren Nutzung und Verarbeitung zur Energieerzeugung fördern.