Fahrradmitnahme in U-Bahnwagen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

183
weniger gut: -33
gut: 183
Meine Stimme: keine
Platz: 
133
in: 
2011

Die Fahrradmitnahme ist nach meiner Einschätzung im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) bereits sehr gut geregelt und kommt den Fahrradfahrern entgegen. Ein Problem, das in seiner Bedeutung zunehmen wird, ist die Platzkapazität in den U-Bahnwagen.

Vorschlag: Um in Zukunft mehr Transportkapazität für Fahrräder, Kinderwägen und sperrige Lasten zu haben, bestellen die SSB Wagen, die wie in anderen Städten und in den S-Bahnzügen einen größeren freien Raum mit hochklappbaren Sitzen haben. Die Stadt Stuttgart wirkt als Aktionär darauf hin, dass mittel- und langfristig solche Wagen bestellt und am Ende der Züge eingesetzt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Die Idee auf einer Seite ist gut aber auf der anderen extrem kostspielig, desweiteren sollte aber auch die Info mal bekannt sein das die SSB für das nächste Jahr bereits meines Wissens 20 Nagelneu Entwickelte Bahnen bestellt hat, wo es um den Einstiegsbereich Klappsitze gibt, so das Rollifahrer, Kinderwagen und Fahrradfahrer mehr Platz haben. Infos hierzu findet man auf der SSB Homepage.

Die neuen Bahnwaggons kommen wirklich, aber die Platznot für Radfahrer ist damit nicht ausgeräumt (teilweise unausgegorenes Layout).
Kleinere Räder passen sicher besser und zahlreicher hinein, das ist gut für Familien.
Ansonsten ist's wie bei den S-Bahnen: Wenn die Fußgänger aus reiner Lauffaulheit sich gleich alle im Sammelraum niederlassen, ist es mit Räder abstellen dort auch Essig. Es fehlt ein Schild "vorzugsweise für Rad- und Kinderwagenbesitzer" (aber das ist ein Thema für den Verkehrsverbund, nicht den Haushalt).

auf jeden Fall sollte man nicht immer böse angestarrt werden, wenn man mit seinem Fahrrad auch zu erlaubten Zeiten einsteigt.

Wer unbedingt mit seinem Rad Bahn fahren will, soll dann auch das Dreifache zahlen!