Grünflächen nicht mähen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

126
weniger gut: -58
gut: 126
Meine Stimme: keine
Platz: 
506
in: 
2011

Grünflächen in der Stadt, die kein Rasen sind, den Frühling und Sommer über nicht mähen im hohen Gras gibt es mehr Lebensraum für Tiere und der Boden trocknet nicht so schnell aus. Gleichzeitig werden Personalkosten gespart.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Die Allergiker mit Heuschnupfen werden das nicht gutieren, muss man anmerken.

Es gibt in den Grünflächen auch Bedarf zum Begehen, Bespielen, Benutzen und dafür müssen die Flächen öfters gemäht werden. Geld wird durch weniger Mähen ohnehin keins gespart, da das Mähen einer hoch aufgewachsenen Wiese und die daraus notwendig werdende Entfernung des Mähgutes mehr Geld als das schnelle Mähen bei Liegenlassen des Schnittgutes einer Kurzrasenfläche kostet.

Die Idee ist gut. Oftmals wird zu früh abgemäht, bevor die Blumen und Kräuter in Samen ausfallen können. Folge ist eine zu geringe Ausbreitung der Pflanzen und auch ein verringertes Nahrungsangebot für Vögel und Schmetterlinge.
Die Dachterrasse unserer Firma wird erst gemäht, wenn alle Samen ausgefallen sind. Wir bekommen oft von verschiedenen Vögeln Besuch, für die die Samen eine wichtige Nahrungsquelle vor dem Winter oder dem Abflug in den Süden sind. Das verspätete Mähen macht nur einen geringfügig höheren Aufwand aus, der von den entsprechenden Maschinen gut bewältigt wird.