Fahrradwege

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

147
weniger gut: -37
gut: 147
Meine Stimme: keine
Platz: 
247
in: 
2011

Es sollen Fahrradwege gebaut werden, durch die man vom Stuttgarter Osten
- in den Buchwald kommt
- an den Neckar (Wilhelma) kommt
- in die Innenstadt (Hauptbahnhof, Schlossplatz) kommt.

Diese Fahrradwege sollten miteinander verbunden werden.

Wichtig: Die Fahrradwege dürfen sich nicht nur auf ein paar Meter beschränken, sondern müssen so angelegt sein, dass längere Fahrten möglich sind.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Fahrradfahrer können die vorhandenen Straßen benutzen.

Ja, genau Fahrradfahren auf der Straße ist viel zu gefährlich. Die paar Radwege die es gibt sind ständig unterbrochen oder enden im Nichts...

lsgy: genau weil die vorhandenen Fahrradwege nichts taugen, sollten wir Radfahrer die Straße benutzen. Es ist nötig, dass die Straßen wieder allen Verkehrsteilnehmern gehören, nicht nur den Autofahren, dann sinken auch die Gefahren für die Radler. Natürlich ist dies durch Maßnahmen zu unterstützen, wie Tempo-30-Zonen, Straßen mit Vorrecht für Radler usw.

Die Fahrradwege sollten zeit- und kraftraubende Umwege ersparen, die sonst wegen Fußgängerbereichen erforderlich wären (z.B. vor der Lukaskirche, beim Raitelsberg). Straßen benutzen alleine, reicht nicht.

Wenn man die Straßen benutzt wird man ständig von den Autos bedrängt, gefährdet oder sogar beschimpft... weil Autofahrer in Stuttgart überall Vorfahrt haben. Das muss sich ändern. Wir wohnen in einer Stadt, nicht auf einer Autobahn!