Rauchverbot in allen U-Bahn-, S-Bahn- und Bushaltestellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

158
weniger gut: -58
gut: 158
Meine Stimme: keine
Platz: 
290
in: 
2011

An allen Haltestellen - ober- wie unterirdisch - soll ein Rauchverbot ausgesprochen, bzw. die bestehenden Verbote besser durchgesetzt werden. Es ist beispielsweise kaum möglich, an einer oberirdischen U-Bahn-Haltestelle rauchfrei zu warten, obwohl hier bereits ein Rauchverbot besteht. Investitionsmaßnahmen wie eine deutlichere Beschilderung könnten durch eine konsequente Kontrolle und das Verhängen von Bußgeldern wettgemacht werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Den Vorschlage halte ich doch für etwas übertrieben.
Würde es an ALLEN Haltestellen sogenannte "Raucherinseln" geben, wäre das Problem gelöst.
Sie müssen ja dann nicht direkt daneben stehen!

Wo andere Menschen gezwungen sind sich aufzuhalten oder zu passieren, um auf Bus und Bahn zu warten, sollte einfach generell nicht geraucht werden dürfen. Es wird kein Raucher davon sterben, wenn er eine Kippe weniger raucht. Im Gegenteil. Es ist wirklich ekelhaft, bestes Beispiel ist die U-Bahn-Haltestelle Stöckach. Egal wo man dort steht, es wird einfach überall geraucht. Auf Kinder und Nichtraucher wird keinerlei Rücksicht genommen. Dass dort bereits ein Rauchverbot besteht ist mir neu, eine entsprechende Beschilderung habe ich dort noch nie gesehen. Wir leben im Jahr 2011, da sollten gewisse Erkenntnisse über den Schutz vor Zigaretten sich endlich einmal durchgesetzt haben.

Was hat das mit dem Bürgerhaushalt zu tun?

@jorkoe: Es belastet den Haushalt. Mehr Kontrollen, mehr Kontrollettis. ;)

Raucherinseln sind echt ein Schwachsinn!
Ich bin voll und ganz für den Vorschlag! Mich nerven immer die rücksichtslosen Raucher/innen an den U-Bahn-Haltestellen, weil ich mit zwei kleinen Kindern unterwegs bin. Stöckach (wie der Vorgänger schreibt) ist echt schlimm, dicht gefolgt von der Haltestelle Wilhelmsplatz. Mehr Schilder und vor allem Kontrollen sind notwendig damit sich das etabliert. Denn auf den Anzeigetafeln steht schon "Rauchverbot an allen U-Bahnhöfen" aber da fühlt sich niemand angesprochen, vor allem dann nicht, wenn neben dem Fahrkartenautomat der Aschenbecher steht.