Hundekot-Entsorgung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

138
weniger gut: -34
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
272
in: 
2011

Hundekot auf Grünflächen ist immer ein Ärgernis. Zur Eindämmung sind Hundekot-Tütenspender aufgestellt worden, aber leider viel zu wenig. Wichtig: Es muss auch überwacht werden, dass die Tüten benützt werden. Jeder Hundehalter, der beim Gassigehen ohne Tüte erwischt wird, sollte ein Bußgeld bezahlen müssen. Die Finanzierung dieser Maßnahme könnte durch eine Erhöhung der Hundesteuer möglich werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Keine Erhöhung der Hundesteuer aber mehr Kontrollen. Jeder Hundeführer ist endlich zu verpflichten ein Sch..tütchen mitzuführen, - natürlich ungefüllt. Ansonsten: Zahlen!
Habe selber ein Dobermännchen.

In England kostet einen nicht beseitigter Hundekot 80 Euro, beim zweiten Mal 1000 Euro. Weit weniger Hundekot auf der Straße zu sehen, wie in unserer putzwütigen Letz putz Stadt

Ich glaube, es sind zu wenig Tütenspender aufgestellt. Und auch zu wenig Möglichkeiten, die volle Tüte dann zu entsorgen. Und keine Hundesteuer-Erhöhung. Ich denke, wir Hundehalter bezahlen schon genug hier in Stuttgart.

wenn in den Spendern Tüten wären, würden diese vielleicht auch mehr benutzt werden?! Ich hab vorsichtshalber immer eigene Tütchen dabei...