Straßenbau Koordinierung von Bauarbeiten Einsparung von Geld und Lärmemmisionen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

107
weniger gut: -10
gut: 107
Meine Stimme: keine
Platz: 
308
in: 
2011

Mit ist aufgefallen, dass im Bereich um das Stadtbad herum (Mörikestr./ Adlerstr.) die Fahrbahn in den vergangenen 2 bis 3 Jahren nun schon an die 6 bis 7 mal geöffnet wurde. im vergangenen Jahr hat man dann die Straße komplett saniert, um sie nun wieder aufzureissen und den dabei entstehenden Flickenteppich wieder anzufangen. Das kostet und verschwendet nicht nur Geld oder auch Nerven, denn es ist sehr laut an dieser Ecke.

Kann man das nicht besser koordinieren? Wenn man eine Straße saniert, müsste man doch den einschlägigen Buddlern (Enbw, Telecom) usw. sagen können, wir reißen dann und dann die Straße auf macht da eure Instandhaltung und die Kosten teilen wir uns. Ich zahl das ja dann nicht nur über die Steuern, sondern über Strom und Telefon. Das kanns ja nicht sein.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Das funktioniert nicht nur in Stuttgart nicht, sondern meines Wissens nirgends in Deutschland: in der Tat reißt wer auch immer es gerade tun muss oder will die Straße auf, macht seine Sache fertig und wieder zu.

Ich denke, das ist nicht leicht zu ändern: man müsste erst einmal eine Stelle einrichten, über die alle Straßenarbeitenanforderungen laufen o.ä.

Müssen solche Straßenarbeiten nicht bei der Stadt genehmigt werden? Irgendwie muss doch auch koordiniert werden, wie man gegebenenfalls den Straßenverkehr umleitet. Also müssten doch die Informationen wer wo wann die Straße aufreißen will schon irgendwo zusammenlaufen.

Ich befürworte das auch. Ich gehe noch weiter und hielte es für sinnvoll, wenn schon mal wegen irgendwelcher Versorgungsleitungen die Straße aufgerissen wird, dass man anschließend sowieso nötige Straßenreparaturarbeiten in der näheren Umgebung in diesem Zug gleich miterledigt, so dass man gar nicht erst einen neuen Flickenteppich erzeugt.

Das ist endlich ein vernünftiger Vorschlag. Aber leider kommunizieren die einzelnen Gewerke nicht miteinander.