Monatstickets für Kurzstrecken einführen.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

143
weniger gut: -31
gut: 143
Meine Stimme: keine
Platz: 
237
in: 
2011

Die SSB sollte auch Monats-/Jahreskarten anbieten die keine Zone sondern eine Kurzstrecke beinhalten.
Zur Erklärung: Ich muß ca. 14 mal in der Woche von der Haltestelle Salamanderweg Zone 20 zur Haltestelle Siedlung Zone 36 fahren. Dies ist jedesmal eine Kurzstrecke. Aber nicht immer habe ich das passende Kleingeld oder die Zeit ein Ticket zu lösen, da die Bahn gerade einfährt. Ein Monatskarte für einen solchen Fall (Zonenübergreifende Kurzstrecke) wäre da super und ist kostenneutral und sicher kundenfreundlich.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Naja, für so einen Fall würde ich dann doch das Fahrrad empfehlen, man ist zeitlich unabhängig, tut was für seine Gesundheit und die Umwelt und spart Geld.

Eine Kurzstreckenmehrfahrtenkarte wäre auch eine deutliche Verbesserung. Wenn Automaten nicht gehen oder die Bahn gerade einfährt ist es oft ärgerlich die Karte nicht im Voraus kaufen zu können.

Das ärgert mich schon seit Jahren, dass es hier nicht einmal eine Stempelkarte gibt. Zum Beispiel in Köln ist das selbstverständlich.

Meine volle Unterstützung. Ich fahre jeden Tag von Obertürkheim in die Stadtmitte, was, zugegeben, keine Kurzstrecke ist, aber dennoch zahle ich einen für das gesamte Netz vorgesehenen Preis, der relativ horrend ist. Ich denke, eine Einteilung des Gebietes in 3 bis 4 Zonen und eine zusätzliche Kurzstreckenoption mit den jeweils entsprechenden Monats-/Zeitkarten dazu wäre eine hervorragende Idee, die bei vielen Kunden gut ankommen würde, weil fairer. Dadurch würden eventuell auch mehr Menschen auf die ÖPNV umsteigen (kenne da einige Beispiele).

Ja super Idee, eine Stempelkarte, also Mehrfahrtenkarte für Kurzstrecken wäre auch schon super und wahrscheinlich am einfachsten und schnellsten einführbar.