Fahrradmitnahme in den SSB-Bussen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

198
weniger gut: -63
gut: 198
Meine Stimme: keine
Platz: 
177
in: 
2011

Andere Städte machen vor, dass eine Fahrradmitnahme in Bussen möglich ist.
In Stuttgart mit seinen Steigungsstrecken ist dies besonders wichtig, um den ökologischen Radverkehr zu stärken.

Öffnung der SSB-Buslinien zunächst in den Abendstunden sowie Samstags und Sonntags!

Selbstverständlich rücksichtsvoll: andere Fahrgäste werden nicht behindert, Kinderwagen und Rollstuhlfahrer haben Vorrang.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Die Fahrradmitnahme muss ja nicht pauschal in allen Bussen gelten, sondern für die Buslinien, die in Gebieten Fahren die mit der U-Bahn nicht oder schwer zu erreichen sind.

Das Fahrrad muss ja nicht IM Bus mitgenommen werden. Es geht ja auch durchaus außen am Bus, wie man sehr schön bei den Bussen in Vancouver sehen kann (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Translink-B8017.jpg&file...). Da stört das Rad dann auch niemanden.
Besonders wichtig, wäre eine Mitnahmemöglichkeit auf steigungsreichen Strecken.
Und bitte nicht nur Abends und am Wochenende!

Ich stimme pingviin zu. In den Bussen ist tagsüber zu vielen Zeiten einfach zu wenig Platz, aber außen ginge es immer. Die lästigen Sperrzeiten entfielen, Radfahrer und Fahrgäste stören sich nicht gegenseitig. Bei den Steilstrecken anfangen und dann nach finanziellen Möglichkeiten ausbauen.

Das Thema „Fahrradmitnahme im Bus“ muss vor einer Entscheidungsfindung im VVS-Aufsichtsrat zuerst im VVS-Tarifausschuss behandelt werden. Jedoch bekommt dieser Tarifausschuss es seit Jahren nicht hin, das Thema auf seine Tagesordnung zu nehmen. Am 21.7. ist eine weitere Sitzung - wieder ohne das Thema "Fahrradmitnahme im Bus". Kann das sein? Esslingen macht es seit 2008 vor - es funktioniert bestens. Was ist an Stuttgart anders? Die Topographie spricht andere Worte!

Man könnte durch einfache Gurtsysteme das mitnehmen von Fahrrädern auch sicher machen.
Ich finde es schon eigenartig, dass man nicht einmal mit einem nach einem Unfall demolierten Rad in einen Bus oder U-Bahn einsteigen darf. Als unmotorisierter Mensch ist das eine Zumutung!

Hmmm... Innen finde ich nicht ganz so gut, steht ein Fahrrad schon drin kommt kein Kinderwagen mehr rein. Aber die Idee von pingviin finde ich sehr gut. VVS sollte sich das aus Vancouver mal genauer anschauen. Sieht sehr effektiv und kostengünstig aus. Einziges Problem: Zeit! Ich denke der Busfahrer muss dann das Fahrrad befestigen und jetzt muss er ja ertsmal Tickets durchchecken und wer übernimmt dann die Verantwortung, wenn mal was nicht richtig fest war?! Auch heute muss kein Busfahrer irgendjemandem helfen den Kinderwagen rein oder rauszuwuchten. Leider wurden Busfahrer schon angesch..... weil dann was passiert ist, und deswegen denke ich hilft kaum noch ein Busfahrer.