Personaleinstellungen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

42
weniger gut: -67
gut: 42
Meine Stimme: keine
Platz: 
1592
in: 
2011

Die Stadt Stuttgart sollte mehr Personal einstellen, davon hat die Landeshauptstadt Stuttgart als AG, die Beschäftigten der Stadt und auch die Stuttgarter Bürger etwas! Weniger Wartezeiten in den Ämtern, bessere und umfangreichere Beratung, auf den Ämtern findet der Bürger ausgeglichenes freundliches und nicht überarbeitetes griesgrämiges Personal.

Der Mitarbeiter der sich krank schuftet bekommt auch keinen Sonderbonus! Nur ein gesunder Mitarbeiter ist ein guter Mitarbeiter!

EINSPAREN: Nicht jedem Unterstützungen gewährleisten. Für mehr Kontrollen sorgen, damit auch wirklich nur hilfebedürftige Menschen Leistungen bekommen, wie viel Steuergelder werden vergeudet für Menschen, die es gar nicht brauchen und andere wiederum müssen jeden Euro 5 mal umdrehen (da wären wir wieder beim Thema mehr Mitarbeiter einstellen, dann wären mehr Kontrollen möglich und viel mehr Betrüger hätten ein Problem).

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Musste ja irgendwann kommen, der Sozialschmarotzervorwurf und die Forderung nach mehr Kontrollen gegen die ach so vielen Sozialbetrüger... Ich verkneif mir jetzt mal eine Retourkutsche und fang nicht an die bekannten Klischees über Beamte zu verbreiten.

Ich kann nur sagen: wie man in den Wald ruft... Ich habe sämtliches Personal auf Stuttgarter Ämtern bisher nur freundlich und zuvorkommend erlebt. Ebenso gab es nie große Wartezeiten.

Also ich muss auch sagen, dass die Mitarbeiter auf den Ämtern sehr nett und zuvorkommend sind.

In vielen Bezirksrathäusern gibt es so gut wie keine Wartezeiten. Die Stadt könnte natürlich darauf hinweisen, wo die Auslastung geringer ist.