Mehr/auffälligere künstlerisch gestaltete Abfallbehälter

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

70
weniger gut: -35
gut: 70
Meine Stimme: keine
Platz: 
876
in: 
2011

In Stuttgart sollte es mehr Abfallbehälter geben. Diese Abfallbehälter sollen auffällig und beispielsweise künstlerisch gestaltet werden. Außerdem sollten solche Abfallbehälter an vielen markanten Stellen der Stadt stehen. Das würde dazu beitragen, dass die Abfallbehälter besser gesehen und angenommen werden und Müll nicht einfach achtlos auf den Boden geworfen wird. Bunt und künstlerisch gestaltete Abfallbehälter würden die Stadt auch hübscher machen und wären pädagogisch günstig.

In chinesischen Städten gibt es beispielsweise künstlerisch gestaltete Abfallbehälter die verschiedenen Tiere darstellen. Diese Abfallbehälter sind sehr auffällig und reizvoll.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Hoffentlich werden dann nicht die Abfallbehälter geklaut, weil sie so schick sind ;) . Aber die Idee ist nicht schlecht.

Auch in Hamburg gibt es pädagogisch sehr gut gestaltete Mülleimer in roter Farbe. Auf flickr.com liefern die Stichworte "hamburg" und "mülleimer" jede Menge Beispiele.

Eine auffälligere Farbe der Abfallbehälter z. B. rot, finde ich gut. Vor allem sollten die Abfallbehälter größer sein, da sie in der Innenstadt oft überquellen.

ich finde auch, dass es zu wenige Abfallbehälter gibt. Wo eine Bank steht, sollte sich auch in der Nähe ein Behälter befinden. Die Bürgeraktionen "Let´s Putz" find ich ja nett, aber eigentlich sollten die Müllverursacher wenigstens die Möglichkeit erhalten ihre eigenen Müll weg zu werfen. Ich glaube das die Entsorgung auf den Boden dann weniger wird.

In Japan z. B. gibt es gar keine Papierkörbe. Dafür an vielen markanten Punkten kleine Container für Glas, Papier und Restmüll, die täglich geleert werden. Die Japaner tragen ihren Müll solange mit sich herum, bis sie an diese Container gelangen. Und wenn keiner auf dem Weg liegt, nehmen sie ihren Müll mit nach Hause. Ich habe noch nie so eine blitzsaubere Stadt wie z. B. Kyoto gesehen. Übrigens: Neben den Container steht ein Aschenbecher, weil das Rauchen auf der Straße in Japan verpönt ist. Wir würden das als Bevormundung empfinden, bei denen funktioniert's.