Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Botnang Kreuzung Beethovenstr./Stuttgarter Str./Hummelbergstr. menschenfreundlich machen

|
Botnang
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Straßengestaltung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

323
weniger gut: -109
gut: 323
Meine Stimme: keine
Platz: 
1381

Diese Kreuzung entspricht längst nicht mehr den heutigen Planungsidealen für eine menschenfreundliche Umgebung. An zwei Stellen sind die Fußgängerbereiche extrem eingeengt (bei der Apotheke und gegenüber) und die große Fahrbahnfläche wird in dem gegebenen Umfang bei weitem nicht benötigt. Diese Planung stammt noch aus der Zeit, als dort die Straßenbahn fuhr, das ist aber schon sehr lange her. Ein Umbau ist überfällig und sollte rasch umgesetzt werden.

Radwege in/durch Botnang umsetzen

|
Botnang
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

446
weniger gut: -174
gut: 446
Meine Stimme: keine
Platz: 
777

Damit FußgängerInnen nicht mehr gefährdet sind durch RadfahrerInnen, und RadfahrerInnen nicht mehr gefährdet sind durch Autos, ist eine gerechte Aufteilung des öffentlichen Raumes notwendig.
Es gibt in Botnang Gehwege. Es gibt in Botnang Autostraßen. Was noch fehlt, sind regelgerechte Radwege (nach RSV Standard), die innerhalb Botnangs verlaufen, und ein Radweg, der Stutgart-West durch Botnang mit Feuerbach verbindet. Die Planungen laufen schon seit zwanzig Jahren und sind schon weit gediehen, jetzt gilt es für die Stadtverwaltung „einen Knopf dran zu machen“ und sich von dieser Gemeinwohlaufgabe nicht durch egoistische Einzelinteressen oder Populismus abhalten zu lassen.

Die Vorschläge der Studierenden der HfT-Stuttgart in die Verkehrsplanung in Botnang einbinden

|
Botnang
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Straßengestaltung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

364
weniger gut: -111
gut: 364
Meine Stimme: keine
Platz: 
1166

Die Vorschläge der Studierenden der HfT-Stuttgart in die Verkehrsplanung in Botnang einbinden

Eine fußgängerfreundliche Gestaltungsplanung und das Verkehrskonzept für Botnang sollten harmonieren. Daher sollten die Ideen der Studierenden zur Verkehrsplanung von Anfang an berücksichtigt werden, damit manche gute Gestaltungsidee (z. B. Superblocks, Freiflächen, fußgängerfreundliche Griegstraße) verwirklicht werden können.

Hier eine Übersicht und auch die Arbeiten der Studierenden der Technischen Hochschule:
https://www.stuttgart-meine-stadt.de/sanierungsgebiet/botnang1?tab=3

• Entwurf "Botnang Back to the roots" (PDF)
• Entwurf "Ring 2" (PDF) Siegerentwurf
• Entwurf "Botnangs lebendige Straßen" (PDF)
• Entwurf "Botnang im Einklang" (PDF)
• Entwurf "Superblock Botnang" (PDF)

Griegstraße fußgängerInnenfreundlich machen

|
Botnang
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Straßengestaltung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

299
weniger gut: -131
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1496

Die Griegstraße in Botnang sollte man den Fußgängerinnen und Fußgängern zurückgeben -
das kostet wenig und bringt viel.
Derzeit gefährden wendende Fahrzeuge am Ende der Straße Kinder der anliegenden Kindertagesstätten. Die Gehwege sind derzeit schmal und für Mütter und Väter mit Kinderwagen beengend.
Paradiesisch wäre es, könnten alle FußgängerInnen, jung wie alt, ungefährdet zwischen dem Nanz-Zentrum und dem Markt flanieren, spielen und entspannen.
Die Griegstraße hat diesbezüglich das Potenzial für eine echte Wohlfühl-Zone für alle Botnanger. Man sollte es nutzen.
Die Griegstraße ist eigentlich eine Straße (Sackgasse), die für Autos nicht zwingend benötigt wird. Es gibt dort keine nennenswerte Anzahl an Garagenzufahrten oder nennenswerten Anlieferbedarf. Parkplätze sind in den Tiefgaragen im Nanz-Zentrum und am Marktplatz Botnang ausreichend vorhanden.