Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Busverbindung schaffen Stammheim-Korntal(-Weilimdorf)

|
Stammheim
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

388
weniger gut: -74
gut: 388
Meine Stimme: keine
Platz: 
1049

Es fehlt eine ÖPNV Verbindung zwischen Stammheim und Korntal. Hier ist eine wichtige Verkehrsachse, die nur sehr umständlich mit Bus und Bahn überwunden werden kann und beispielsweise für Berufspendler nur das Auto bleibt.

Stadt wieder autofreundlich machen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

304
weniger gut: -665
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1476

Die Innenstadt stirbt aus. Wie sind eine Familie mit drei Kindern und brauchen mit ÖPNV drei Mal so lange in die Stadt. Zudem ist es sauteuer. Daher bestellen wir (und viele andere) so viel wie möglich online und überlegen uns sehr gut, welche Stadtgänge wirklich sein müssen, da parken viel zu teuer ist. Ich verstehe nicht was man davon hat die Innenstadt ausbluten zu lassen. Daher mein Vorschlag: Die ganzen Verkehrsbehinderungen der letzten Jahre rückgängig machen. Wieder Parkmöglichkeiten schaffen. Den Schilderwald ausdünnen. Die Tempobegrenzungen nur da, wo man sie braucht, ansonsten Tempo 50. So macht man die Innenstadt für Familien und Menschen von außerhalb erreichbar und insgesamt attraktiver.

Badesee schaffen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Fluß, See, Teich
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

629
weniger gut: -172
gut: 629
Meine Stimme: keine
Platz: 
256

Es gibt in Stuttgart keinen Badesee mit guter Wasserqualität. Die Freibäder sind im Sommer überfüllt, Badeseen außerhalb von Stuttgart schwer erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Auto nicht unter 45 Minuten. Der Max- Eyth See und der Neckar sind zum Baden nicht zulässig. Bitte investiert in die Säuberung oder Neueinrichtung von Wasseranlagen zum Schwimmen.

Verkehrsberuhigung Giebelstraße

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Verkehrsberuhigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

297
weniger gut: -175
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1512

Die Giebelstraße in Weilimdorf/Giebel ist eine Tempo 40 Straße, allerdings hätten sich leider sehr wenig Fahrer an diese Geschwindigkeitsbegrenzung. Dies hat zur Folge, daß im Bereich der Haltestelle Rappachschule der Zebrastreifen häufig nicht beachtet wird. In unmittelbarer Nähe befinden sich Kindergärten und die Grundschule, so dass gerade die jüngsten Verkehrsteilnehmer extrem gefährdet sind. Bereits mehrfach sind Kinder nur knapp an einem Unfall vorbeigekommen. Ich bin für eine zusätzliche Verkehrsberuhigung durch Maßnahmen wie zb. Bodenwellen. Diverse Bürgeranfragen wurden immer wieder abgelehnt. Sehr ärgerlich, da doch genau an dieser Stelle erst ein Kind zu Tode kommen musste, damit der Zebrastreifen entstehen durfte. Muss es nun wieder verletzte oder tote Kinder geben, bevor mehr getan wird? Ich hoffe nicht!

Die Buslinie 47 soll häufiger fahren

|
Stuttgart-Ost
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Taktung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

327
weniger gut: -80
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1361

Ich finde die Buslinie 47 klasse, weil man mit ihr die Stadtmitte sehr gut erreichen kann. Leider fährt sie viel zu selten. Gerne auch am Wochenende und außerhalb der Stoßzeit.
Super wäre auch, wenn sie bis zum Ostendplatz fahren würde.

Verlängerung des Lärmschutzwalls A8 vom Fasenenhof bis zum Dürrlewangwald

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Lärm
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

326
weniger gut: -91
gut: 326
Meine Stimme: keine
Platz: 
1367

An der A8, die ab Fasanenhof auf Stuttgarter Seite praktisch durchgängig mit Lärmschutzwällen abgeschirmt ist, klafft immer noch eine ca. 600m breite Lücke im Bereich Dürrlewangäcker.
Daher ist im Süden Möhringens die nächtliche Lärmbelastung ( insbesondere in höheren Stockwerken) durch LKWs auf der stark frequentierten Autobahn deutlich erhöht.
Eine Schließung dieser Lücke ist überfällig, um den Süden Möhringens zu entlasten, zumal sonst praktisch überall auf Stuttgarter Gemarkung solche Wälle existieren.

Open-Air Events im Sommer anbieten

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Kultur
  • Feste und Feiern
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

564
weniger gut: -156
gut: 564
Meine Stimme: keine
Platz: 
403

Im Sommer mehr Open-Air Events (beispielsweise stadtpalais) - kostenlos und für alle zugänglich (egal welches Alter) anbieten.

Ungenutzter Radweg führt zu Stau

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

292
weniger gut: -345
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1541

Der Radweg auf der Waiblinger Straße wird weder im Sommer noch im Winter von Radfahrern benutzt. Mehrmals berichteten diverse TV Sender wie die ARD in der Sendung MONITOR darüber. Das Problem ist seit Jahren bekannt. Radfahrer benutzten die Straßenbahn nicht den Radweg, weil er viel zu steil ist. Die Radspur ist unnötig und provoziert seit Jahren einen unnötigen Stau.

Reaktivierung Wald-Spielplatz im oberen Dachswald

|
Vaihingen
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

508
weniger gut: -67
gut: 508
Meine Stimme: keine
Platz: 
553

Der Wald dient Vielen zur Naherholung, insbesondere auch Familien mit Kindern. Beim Dachswald handelt es sich um ein reines Wohngebiet, es fehlt aber an Spielplätzen. Insbesondere im oberen Dachswald, der durch die Bahnlinie vom unteren getrennt ist.
Auf der Lichtung an der Seufzerallee gab es früher einen Spielplatz, der leider beseitigt wurde. Die Fläche wäre weiterhin perfekt für einen Spielplatz geeignet.

Beleuchtung in Stuttgart ausweiten

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

396
weniger gut: -263
gut: 396
Meine Stimme: keine
Platz: 
1016

Mehr Beleuchtung auf Straßen und in Wohngebieten schafft mehr Sicherheit und Wohlbefinden für alle. Die Kriminalität würde sinken.