Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Tübinger Strasse - Parken nur für Anwohner

|
Stuttgart-Süd
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

371
weniger gut: -308
gut: 371
Meine Stimme: keine
Platz: 
1135

Um den Autoverkehr in der Tübinger Strasse zu beruhigen, sollten nur Anwohner dort Parken dürfen. Noch besser wäre, wenn nur Anwohner die Straße durchfahren dürften und Leute von außerhalb online eine Erlaubnis gegen einen Geldbetrag beantragen können. Ähnlich zum "Traffico Limitato" in Italien

Anwohner mit Einbeziehen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Straßengestaltung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

374
weniger gut: -190
gut: 374
Meine Stimme: keine
Platz: 
1127

In Zukunft sollten Anwohner mit einbezogen werden, wenn es verkehrstechnische Änderungen bei den Straßen in ihrer Nähe gibt. Ein Negativbeispiel ist die Hohenstaufenstrasse. Es wurden etliche Parkplätze für Anwohner vernichtet um eine Fahrradweg parallel zur Fahrradstrasse zu schaffen!

Fussgängerüberweg und Ampelschaltung Hohenheimer Strasse/Danneckerstrasse

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

304
weniger gut: -99
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1466

Der Fussgängerüberweg über die Hohenheimer Strasse an der Einmündung Dannecker Strasse gehört zu den gefährlichsten Überwegen der Stadt. Man quert eine sehr befahrene Strasse, an einer Stelle bei der auf beiden Fahrtrichtungen recht schnell gefahren wird.
Die Fussgängerampeln und Druckknöpfe zur Bedarfsmeldung sind sehr nah an der Strasse. Kinder, die sich hier ein wenig falsch bewegen, sind sofort in der Gefahrenzone. Zusätzlich wird die Situation durch die ebenfalls zu kreuzende Strassenbahnlinie erschwert.
Bei Bedarf durch die Fussgänger ist kein Wechsel der Strassenseite ohne weiteren Stop möglich. Die Ampel zwingt immer zunächst eine Strassenseite der Hohenheimer Strasse zu wechseln, dann auf die Strassenbahn zu warten und dann erst den Bedarf auf der anderen Seite wieder anzumelden. Damit muss man immer mitten auf der Strasse zwischen Bahn und Strasse stehen.
Bitte hier optimieren und sicherer gestalten! Danke.

Die freundliche Toilette

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • öffentliche Toiletten
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

792
weniger gut: -74
gut: 792
Meine Stimme: keine
Platz: 
44

Geschäfte in der Innenstadt könne ihre Toilette als freundliche Toilette anbieten und bekommen dafür von der Stadt eine Entschädigung für den Betrieb und Reinigung. Die Toiletten in der Innenstadt sind meistens dreckig oder defekt.

Verkehrsberuhigung zwischen Landhausstrasse am Kerner Platz und Urachplatz

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Verkehrsberuhigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

258
weniger gut: -181
gut: 258
Meine Stimme: keine
Platz: 
1676

Ab Haltestelle Staatsgalerie bis Urachplatz die Zufahrt nur für Anwohner und Buslinie 42 erlauben in der Zeit 6-22 Uhr. Der tägliche "Shortcut Verkehr" für uns AnwohnerInnen schränkt sehr unsere Wohnqualität ein. Dreck, Lärm, rasende PkW, bretternde Busse hoch und runter gehen wirlich auf die Nerven und das Gemüt. Alle fahren so schnell sie wollen, ohne jegliche Konsequenzen. In den 13 Jahren in denen ich hier wohne, wurde noch nie die Geschwindigkeit gemessen, weder mobil noch mit dem "tollen" Anhänger. Warum eigentlich? Dazu der tägliche Parkplatz Suchverkehr der Besucher des Konsulates am Kerner Platz. Und dass alles vor den Ministerie für Landwirtschaft und UMWELT. Wow!
Wir wünschen uns auch Gehört in der Stadt um unsere Lebens- bzw. Wohnqualität zu erhöhen.

Herderplatz Straßensanierung

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Straßensanierung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

356
weniger gut: -82
gut: 356
Meine Stimme: keine
Platz: 
1214

Die Fahrspuren an der Kreuzung am Herderplatz sind so tief, dass man als Radfahrer teils schon aufpassen muss, wo man langfährt. Eine Erneuerung des Fahrbahnvelags ist mehr als sinnvoll.

ÖPNV Botnang- Fildern sowie Gerlingen/ Leonberg

|
Botnang
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

393
weniger gut: -76
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1027

Leider gibt es noch immer mehrere Himmelsrichtungen, die mit dem Auto in ein paar Minuten zu erreichen wären, mit den Öffis aber einer halben Weltreise gleichtun. Eine direkte Verbindung auf die Fildern/ Messe/Flughafen wäre von großem Vorteil. Außerdem liegen Gerlingen und Leonberg eigentlich nicht weit entfernt, aber auch hier ist die Öffianreise gegenüber einer Autofahrtzeit nicht zu vergleichen.

Radbrückenzuführung am Neckar

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

607
weniger gut: -107
gut: 607
Meine Stimme: keine
Platz: 
310

Zuführung zu der Fußgänger und Radbrücke über den Neckar am Naturkundemuseums fertigstellen. Aktuell muss man über eine metallische Treppe, was für Kinderwägen wie auch Fahrräder umständlich ist. Außerdem ist die Treppe sehr rutschig, sobald es feucht ist. Weg wurde angefangen zu treten, aber seit mehreren Jahren nicht fertiggestellt, obwohl es nur wenige Meter wären.

Fußweg sicherer gestalten

|
Feuerbach
|
  • Verkehr
  • Fußweg
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

430
weniger gut: -104
gut: 430
Meine Stimme: keine
Platz: 
840

In Feuerbach kurz vor dem Haupteingang zum Friedhof dürfen Autos direkt an der Friedhofsmauer parken. Fußgänger müssen an dieser Stelle zwischen parkenden Autos und Hauptverkehrsstraße ohne eigenen Fußweg laufen. Das ist sehr gefährlich.
Die Situation könnte leicht entschärft werden, wenn für die Fußgänger direkt an der Friedhofsmauer ein Fußweg angelegt wird und die Autos dann neben der Fahrbahn parken. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr!