Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Basketballplatz

|
Stuttgart-West
|
  • Sport, Bäder
  • Sonstige Sportanlagen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

450
weniger gut: -127
gut: 450
Meine Stimme: keine
Platz: 
757

Ein Basketballplatz mit mehreren Feldern/ Körben in Stuttgart West.
Gerne umsetzen wie im Freibad Böblingen.

Elefantenmuseum

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Kultur
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

97
weniger gut: -424
gut: 97
Meine Stimme: keine
Platz: 
1911

Zweifelsohne ist die Wilhelma ein Aushängeschild Stuttgarts. Um das "Wappentier" der Wilhelma noch präsenter zu zeigen sollte Stuttgart ein Elefantenmuseum eröffnen! Es gibt bestimmt viele Privatmenschen, die Ausstellungsstücke spenden würden. Auf das Stuttgart um eine Attraktion reicher wird!

Spielflächenleitplan umsetzen durch Erweiterung Spielplatz Urbanplatz

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

339
weniger gut: -91
gut: 339
Meine Stimme: keine
Platz: 
1307

Laut Spielflächenleitplan der Stadt Stuttgart gibt es in Stuttgart Mitte viel zu wenig Spielplatzfläche. Eine gute Fläche die zur Erweiterung genutzt werden kann befindet sich am Urbansplatz.

Dort gibt es einen Spielplatz der täglich von einer Kita genutzt wird die gleich nebenan residiert und außerdem kommen auch viele Eltern vom Bohnenviertel, oberen Schlossgarten, dem Kernerviertel und anderen Vierteln auf diesen Spielplatz.

Da all diese Eltern und die Kita ein Interesse daran hätten diesen Spielplatz ggf. zu erweitern sollte dies im Bürgerhaushalt berücksichtigt werden. Gleich neben dem Spielplatz befindet sich Flurstück 1321 welches eine quasi vierspurige Straße ist die am Tag durch vielleicht 200 Autos befahren wird. Hier sollte die Stadt planen ob die Fläche für den Verkehr benötigt wird und wenn nicht ob der Spielplatz erweitert werden kann.

Einrichtung Abstellgleis für Stadtbahn auf Streckenast Bad Cannstatt - Fellbach

|
Bad Cannstatt
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

254
weniger gut: -100
gut: 254
Meine Stimme: keine
Platz: 
1691

Im Bereich Bad Cannstatt - Fellbach fehlt eine Abstellgleis für Stadtbahnzüge. Dadurch ist die Stadtbahn im Betrieb im Bereich Wilhelmsplatz bei Störungen oder Umleitungs- und Sonderverkehren und Bauarbeiten unflexibel und eingeschränkt. Durch ein Abstellgleis / Kehrgleis lassen sich Fahrzeug im Bedarf zwischenparken oder im Betrieb wenden.

Aufgrund des wenig vorhanden Platzes im Bereich Wihelmsplatz sowie im weiteren Abschnitt wäre ein Abstellgleis im Bereich Antwerpener Straße möglich. Dort gibt es genügend Platz im Seitenraum bzw. der Platz kann durch Wegfall von Parkplätzen und Verschmälerung des überbreiten Radweges für ein Abstellgleis bzw. als Wendeanlage genutzt werden.

Fußgängerampel über die Große Falterstr. an der Kreuzung Reutlinger Str. (Teil des offiziellen Schulwegplans)

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

304
weniger gut: -104
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1467

Insbesondere auf der Südseite der Kreuzung Große Falterstr./Reutlinger Str. wäre eine Fußgängerampel sehr wünschenswert. Kinder auf dem offiziell ausgezeichneten Schulweg zur Filderschule überqueren die Straße z.B. morgens Richtung Osten und lassen sich leicht von der Ampel gegenüber verwirren: auch wenn diese grün leuchtet, könnte durchaus ein Auto queren. Eine explizite Fußgängerampel würde die Situation deutlich verbessern.
Selbst beim Überqueren der vorhandenen Fußgängerampel über die Reutlinger Str. kommt es regelmäßig vor, dass Autos von der Großen Falterstr. kommend die grünhabenden Schüler erst zu spät bemerken.

Straßenbelichtung in S-Neugereut anpassen

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

311
weniger gut: -110
gut: 311
Meine Stimme: keine
Platz: 
1439

In S-Neugreut ist es leider, sobald es dunkel wird, richtig dunkel. In den Nebenstraßen sind viel zu wenige Straßenlaternen. Es ist wirklich Schade da vor allem S-Neugereut viele Schulen, Kindergärten und ein Jugendhaus hat. Viele trauen sich bei der Dunkelheit ab 16.30uhr nicht mehr aus dem Haus oder müssen morgens begleitet werden.

Gründung Brücken-Task Force um Brückensanierungsstau in den Griff zu bekommen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Straßensanierung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

396
weniger gut: -80
gut: 396
Meine Stimme: keine
Platz: 
1010

Gründung einer Brücken-Task Force um das Problem mit den maroden, sanierungsbedürftigen Brücken (Rosensteinbrücke, Wilhelmsbrücke, Königs-Karls-Straße Brücke, Hofener Brücke, Löwentorbrücke) in der Landeshauptstadt in den Griff zu bekommen
- Schaffung zusätzlicher Bearbeiterstellen bei der Stadt Stuttgart sowie zusätzliche Mittel im Haushalt für die schnelle und fachgerechte Umsetzung der Brückensanierungen bzw. Neubauten
- Einholung von externe Unterstützung (Ingenieurbüros, Baufirmen) zur schnellen Bearbeitung und Umsetzung

Erhöhung Anwohnerparkgebühren auf 1€ pro Tag

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

388
weniger gut: -345
gut: 388
Meine Stimme: keine
Platz: 
1054

Parkende Autos nehmen sehr viel Raum in unserer Stadt ein, und dennoch leidet Stuttgart unter extrem hohen Parkdruck. Um hier eine Entlastung zu ermöglichen sollten die Parkgebühren für Anwohner auf 1€ pro Tag erhöht werden (zumal in vielen Stadtteilen das von Besuchern schon pro Stunde verlangt wird). Erhöht die Attraktivität der Öffis und vermeidet zumindest teilweise Dauerparker (z.B. Wohnmobile), die nur selten bewegt werden und mühelos außerhalb geparkt werden können.

Jugendcafé in Zuffenhausen

|
Zuffenhausen
|
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Jugendarbeit
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

493
weniger gut: -95
gut: 493
Meine Stimme: keine
Platz: 
591

Ein Café für Jugendliche in der Zuffenhausener Innenstadt. So einen Ort gibt es in Zuffenhausen leider noch nicht. Wir haben in Zuffenhausen bisher nur Bäckereien, Restaurants und Dönerläden. Wir stellen uns aber ein Café mit paar Getränken, Gebäck/Snacks und Angeboten wie einem Büchertauschregal und einer Musikanlage vor. Einfach ein Ort, wo sich Jugendliche treffen und entspannen können.

Sanierung Gemeinschaftsplatz Eiernest

|
Stuttgart-Süd
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Plätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

315
weniger gut: -82
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1421

Das Eiernest ist ein einmaliges Baudenkmal in Stuttgart und zeichnet sich durch eine ausgeprägte Gemeinschaft aus. Um dem ursprünglichen Charakter wieder näher zu kommen, müsste dringend der Gemeinschaftsplatz saniert werden, um seinem ursprünglichen Sinn eines Versammlungs- und Austauschplatzes für die Bewohner und Bürger wieder gerecht zu werden.