Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1531 in 2023 | Kreisverkehr Zahn-Nopper-Str-Marconibrücke-Adestraße

Kreisverkehr Zahn-Nopper-Str-Marconibrücke-Adestraße

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

252
weniger gut: -117
gut: 252
Meine Stimme: keine
Platz: 
1531
in: 
2023

Diese Kreuzung liegt in einer Kuppenlage, dadurch ist sie sehr unübersichtlich. Außerdem gibt es eine Zuschnürkurve, mitten in der Kreuzung verengt sich die Fahrbahn von 2 auf eine. Selbst auf dem Zebrastreifen fühlt man sich unsicher. Der Linksabbieger für Fahrradfahrer in unglücklich positioniert. Wegen den breiten Fahrbahnen in allen Zulaufstraßen wird gerast.
Es ist eine Schulwegverbindung und auch der Zugang zum Sportgebiet Schlotwiese.
Ein Kreisverkehr würde die gesamte Kreuzung sicher und übersichtlich für alle machen, insbesondere für die Schulkinder.

1532 in 2023 | Kein Radschnellweg im Ortskern Mühlhausen

Kein Radschnellweg im Ortskern Mühlhausen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

251
weniger gut: -371
gut: 251
Meine Stimme: keine
Platz: 
1532
in: 
2023

Die Stadt plant einen Radschnellweg von der Aldinger Str. beim Kalendula, über die Eybgasse, in die Veitstr. und durch die Arnoldstr. An Ampel - Kreuzung Veitstr/ Mönchfeldstr sollen die Radfahrer bevorzugt werden.
In Anbetracht der Tatsache, dass entlang des Neckars bereits 2(!) Radwege bestehen, ist dieser Plan unnötig. Zum einen behindert die Bevorzugung die ohnehin völlig überlastete Kreuzung Veit/Mönchfeldstr, zum anderen fallen auf der gesamten Strecke mehr als 50% der Parkmöglichkeiten ersatzlos weg. Die wenigsten Abwohner haben den Luxus eines Hofes oder einer Garage, und wie sollen die Anwohner in der Arnoldstr zukünftig zu ihren Grundstücken gelangen??
Zudem fahren die wenigen Radler, die von Aldingen kommen, ohnehin bereits am Neckar entlang. Warum die Radler also in den Ortskern umleiten?
Ich schlage deshalb die Prüfung der vorhandenen Radwege entlang des Neckars auf Ausbau bzw. Umbau vor.

1533 in 2023 | Bürgerhaus Stammheim

Bürgerhaus Stammheim

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

249
weniger gut: -136
gut: 249
Meine Stimme: keine
Platz: 
1533
in: 
2023

Ich bitte um einen zügigen Bau des Bürgerhauses in Stammheim.

1534 in 2023 | Freigabe aller Busspuren für alle Zweiradfaher und E-Autos

Freigabe aller Busspuren für alle Zweiradfaher und E-Autos

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

249
weniger gut: -545
gut: 249
Meine Stimme: keine
Platz: 
1534
in: 
2023

Reine Busspuren im Stadtgebiet sollen für andere Verkehrsteilnehmer geöffnet werden, um einen optimalen Verkehrsfluß zu gewährleisten. Es gibt Busspuren, da fährt alle 15 Minuten ein Bus, wärhrend der Verkehr nebenan zähflüssig läuft bzw. sich staut. Es wäre eine Entlastung dieser Fahrspur gegeben, wenn auch andere Verkehrsteilnehmer (Fahrräder, Mopeds, Motorräder, E- Autos etc. diese Spur mitnutzen können). Das würde auch den Co2 Ausstoß verringern und das Miteinander fördern.

1535 in 2023 | Neue Mitte Stadtterrasse Burgholzhof, Bad Cannstatt

Neue Mitte Stadtterrasse Burgholzhof, Bad Cannstatt

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -113
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1535
in: 
2023

Auf der jetzigen Kindergartenaußenspielfläche soll eine neue Stadtterrasse mit kleinen Geschäften entstehen mit Blick auf das Neckartal. Auf diesem neuen Platz kann man Kaffee trinken und seinen Kindern beim Spielen zusehen und den Ausblick genießen. Wanderer können hier eine Pause machen und sich erfrischen. Der neue Kindergarten befindet sich auf dem Parkplatz hinter dem Burgholzhof-Turm.

1536 in 2023 | Fussgängerampel Rosenaustr. - Haldenstr.

Fussgängerampel Rosenaustr. - Haldenstr.

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -134
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1536
in: 
2023

Der vorhandene Zebrastreifen über die Haldendtr. ,von der Rosenaustr. zur Altenburgersteige sollte durch eine Ampel ( Bedarfsampel) gesichert werden.
Die meisten Kinder aus der Neckarvorstadt benutzen diese Strecke für ihren Schulweg zur Altenburgschule und zur Steigschule.
Durch die Sperrung der Wilhelms- und der Rosensteinbrücke hat sich das Verkehrsaufkommen extrem gesteigert. Der Schulweg ist gefährlicher geworden .
Vor ei igen Jahren gab es schon mal vorübergehend eine Ampel an dieser Stelle, weil eine Umleitung über die Haldenstr eingerichtet wurde.
Nach Ansicht vieler Bewohner hatte die sich ausgezeichnet bewährt.

1537 in 2023 | Schickhardtstr. Park-and-Ride System schaffen

Schickhardtstr. Park-and-Ride System schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Park+Ride
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -162
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1537
in: 
2023

Die enorme Verkehrsbelastung an der Schickhardtstraße beeinträchtigt nicht nur die Anwohner. Die mehr als 600 Schülerinnen und Schüler sind dem Lärm und den entstehenden Abgasen ausgeliefert. (Anschlussstraße Karl Klos). Wir fordern ein Park-and-Ride System oder eine großräumige Umfahrung.

1538 in 2023 | Plattform NisI

Plattform NisI

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -179
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1538
in: 
2023

Abkürzung NisI für Nothing is Impossible.
Idee ist, dass hier Bürgerinnen und Bürger über eine öffentliche Plattform zeitlich begrenzt Angebote, bzw. Wünsche einstellen kann. Ähnlich der Wunschbäume zu Weihnachten in den Rathäusern und Bürgerbüros, jedoch ganzjährig. Auch denkbar ist, dass hier die Tafeln, soziale Einrichtungen, wie Sozialkaufhäuser für gebrauchte, aber gute Möbel zuerst zum Zuge kommen. Wichtig ist, dass hier die Güte von Bürgerinnen & Bürgern und deren Engagement, sowie Daten schützt. Daher nicht direkt von privat zu privat, sondern über die städtischen und sozialen Einrichtungen. Analog der Wunschbäume, jedoch digital.

1539 in 2023 | Start gigafaktorielle Produktion von klimaneutralem Sprit für unvermeidbare Fernflüge

Start gigafaktorielle Produktion von klimaneutralem Sprit für unvermeidbare Fernflüge

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -241
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1539
in: 
2023

Als Kesselstadt, die von der CO2-überfüllten Atmosphäre besonders stark gefährdet ist, ist es im eigenen Interesse, dass auch die unvermeidbaren Fernflüge die Atmosphäre nicht weiter verändern.
Die Stadtverwaltung sollte deshalb das von der Stuttgarter Flughafengesellschaft begonnene Pilotprojekt zur Erzeugung von klimaneutralem Flugbenzin mit Baden-Württembergischen Großbetrieben weltweit bezahlbar zur Gigaproduktion ausbauen. Innovativtechnik sind dabei CO2-Absaugstationen aus den Schornsteinen von Fern- und Nahwärme liefernden Heizkraftwerken, die Biogas aus allen biogenen Reststoffen verbrennen, Müllverbrennungsanlagen und Zementwerken, die u.a. das Fundament für die dringend nötigen Windkraftwerke liefern müssen. Zusammen mit Wasserstoff aus überschüssigem Wind- und Solarstrom können damit auch alle Flüge vom Stuttgarter Flughafen die Atmosphäre in Summe nicht mehr verändern.

1540 in 2023 | Sporthalle, Münster

Sporthalle, Münster

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

247
weniger gut: -129
gut: 247
Meine Stimme: keine
Platz: 
1540
in: 
2023

Bau einer großen Sporthalle zwischen Burgholz- und Löwentorstraße bei der Gaststätte 'Alte Ziegelei'.
Im Nordosten Stuttgarts fehlen Sporthallen.
In Münster, im Hallschlag und und vor allem im Gebiet Birkenäcker sowie im Bereich Nordbahnhof wurden in den letzten Jahren und ganz aktuell viele Wohnungen gebaut oder modernisiert, mit der Folge, dass viele Familien - und damit Schüler - hinzugekommen sind. Es gibt dort keine große Halle. Die dortigen kleinen Hallen reichen überhaupt nicht und sind für einige Sportarten ungeeignet.
Der nicht mehr genutzte Rasen(sport)platz zwischen Burgholz- und Löwentorstraße bei der Gaststätte 'Alte Ziegelei' liegt in der Nähe von zwei SSB-Haltestellen der U12 und würde mit einer großen Sporthalle nur teilweise überbaut. Das Einzugsgebiet reichte von Mühlhausen bis zur Stadtmitte.