Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1631 in 2023 | Kein Parklet mehr genehmigen - mehr Ästhetik im öffentlichen Raum

Kein Parklet mehr genehmigen - mehr Ästhetik im öffentlichen Raum

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

199
weniger gut: -393
gut: 199
Meine Stimme: keine
Platz: 
1631
in: 
2023

Unabhängig von der Diskussionen um die Nutzung des öffentlichen Raums (Parkplätze oder nicht) halte ich die Aufstellung dieses Parklets schon deswegen für ein Ärgernis, weil der Zahn der Zeit nun schon ordentlich genagt hat und es einfach nur unästhetisch ist. Zumal eine ausreichende Nutzung nicht erkennbar ist.

1632 in 2023 | Neue Buslinie mit einem kleinen Bus bis zur Hochfirststr.

Neue Buslinie mit einem kleinen Bus bis zur Hochfirststr.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

198
weniger gut: -105
gut: 198
Meine Stimme: keine
Platz: 
1632
in: 
2023

Neue Buslinie mit einem kleinen Bus bis zur Hochfirststraße oder bis zur Fuchswaldstr wo sich die Grundschule befindet organisieren. Der kleine Bus (wie der der in Degerloch fährt) könnte von der Engelboldstr. rechts hochfahren. Wendemöglichkeit müsste es Richtung Hochfirststraße geben.
Der Bus kann in 15 min Takt und nachmittags jede halbe Stunde fahren. Im Hinblick auf die älteren Menschen, Kindern, Eltern mit Kindern, usw. wäre es bestimmt eine Entlastung, den Berg zu erreichen. Der Bus könnte auch bis 21h fahren.

1633 in 2023 | Neue Bus-Haltestelle zwischen Freytagweg und Europaplatz

Neue Bus-Haltestelle zwischen Freytagweg und Europaplatz

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

195
weniger gut: -112
gut: 195
Meine Stimme: keine
Platz: 
1633
in: 
2023

Zwischen den Bus-Haltestellen Freytagweg und Europaplatz ist ein langer Weg. Ein zusätzlicher Bus-Haltestelle im Bereich Fasanenhofstraße und Holteiweg wäre super!

1634 in 2023 | Schließung der Dinghofstraße Möhringen

Schließung der Dinghofstraße Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

195
weniger gut: -188
gut: 195
Meine Stimme: keine
Platz: 
1634
in: 
2023

Seit vielen Jahrzehnten wird versucht die Dinghofstraße zu beruhigen bzw. ganz zu schließen da dies erstens eine Anlieger Frei Straße ist und zweitens extrem von Schleichverkehr verwendet wird.
Es sind in den letzten Jahren immer wieder leichte nicht angezeigte Unfälle geschehen und selbst die Kinder auf den Schulwegen werden angehupt und sind einer ständigen Gefahr ausgesetzt.

Es ist eine Bitte die seit vielen Jahren immer wieder aufkommt und natürlich auch auf Missgunst gerade bei den "Schleichern" stößt, aber es ist wirklich eine tägliche Gefahr welche seit vielen Jahren versucht wird zu beseitigen. Bitte nehmen Sie sich dieser Sache an es liegen genügend Fakten auf dem Tisch. Selbst eine Kostenbeteiligung bei anfallenden Kosten ist möglich.
Wir hoffen auf das Verständnis aller beteiligten und über konstruktive Lösungsansätze.
(Namen und Hinweise auf Personen von der Moderation entfernt.)

1635 in 2023 | Parkraummanagement im Wohngebiet Birkenäcker auf Umsetzbarkeit prüfen

Parkraummanagement im Wohngebiet Birkenäcker auf Umsetzbarkeit prüfen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

194
weniger gut: -155
gut: 194
Meine Stimme: keine
Platz: 
1635
in: 
2023

Parkraummanagement im Wohngebiet Birkenäcker überprüfen, ob umsetzbar. Idee mit Möglichkeit eines Besuchertickets für länger bleibende Gäste. Zudem genauere Prüfung welche Bewohner einen Stellplatz angemietet haben (Problem ist das vermehrt diese Bewohner an der Straße parken und somit Parkplatznot entsteht).

1636 in 2023 | Komplette Umgestaltung Obere Ziegelei

Komplette Umgestaltung Obere Ziegelei

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

191
weniger gut: -135
gut: 191
Meine Stimme: keine
Platz: 
1636
in: 
2023

Seit dem Umbau von der Straßenbahn zur U-Bahn ist diese Kreuzung ein Nadelöhr. Besonders wenn man im Berufsverkehr vom Muckensturm in Richtung Aldi möchte muss man sich durch 5 Ampeln kämpfen, 4 davon kommunizieren nicht miteinander. Hier gab es früher eine direkte Linksabbiegerspur komplett ohne Ampeln. Als schnell umsetzbare Lösung könnte man diese erste Ampel wenn man vom Muckensturm kommt komplett abschaffen und das Stopp-Schild installieren.
Die Autofahrer aus Muckensturm könnten gleichzeitig grün bekommen mit denen die stadtauswärts fahren und an der Linksabbieger Ampel stehen Richtung Muckensturm, wenn von denen jemand einen U-Turn machen möchte, dann könnte man dort ein Stoppschild installieren, oder man darf sich nach dem U-Turn nur links einordnen und müsste dann einen Spurwechsel auf die rechte Spur machen. Die Autofahrer aus Richtung Schmidenerstr. stadteinwärts fahrend könnten dann auch gleichzeitig mit denen aus Muckensturm grün bekommen, jeder bliebe dann auf seiner Spur zunächst und könnte dann einen Spurwechsel machen. Am besten wäre hier eine zusätzliche Verbindung zwischen der Bushaltestelle Muckensturm und dem hinteren Teil vom Aldi, damit wäre die Kreuzung Obere Ziegelei erheblich entlastet.
Der Radweg stadtauswärts beginnt am hohen Bordstein und endet im Nirgendwo. Den Platz kann man sinnvoller nutzen. Zb. für eine eigene Rechtsabbiegerspur wenn man die Schmidenerstr. stadteinwärts fährt und nach rechts Richtung Muckensturm abbiegen möchte.
Dafür fehlt weiter oben in der Schmidenerstr. ein Radweg, hier könnte man den linken Gehweg stadtauswärts, für Radfahrer anlegen.

1637 in 2023 | Verbesserter Sportunterricht an der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule -Eliteschule des Sports

Verbesserter Sportunterricht an der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule -Eliteschule des Sports

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

191
weniger gut: -136
gut: 191
Meine Stimme: keine
Platz: 
1637
in: 
2023

Auch an den beruflichen Schulen findet Sportunterricht statt und ist Bestandteil des Lehrplans.

Mit dem Wegfall der Nutzung der EnBW Halle für den Sportunterricht und der schon lange nicht mehr ausreichenden Sportmöglichkeiten auf dem eigenen Schulgelände findet Sportunterricht nun überwiegend nachmittags in verfügbaren Sporthallen anderer Schulen statt, die teilweise nur mit langen Anfahrtszeiten zu erreichen sind.

Es ist nicht absehbar, dass die Halle der EnBW zeitnah, wenn überhaupt, wieder für den Sportunterricht genutzt werden kann und die Sporthallen-Kapazitäten der nächstgelegenen Schulen ist leider erschöpft. Somit ist es zwingend erforderlich, mehr Möglichkeiten für Sportunterricht auf dem schuleigenen Gelände zu generieren. Kurzfristig wäre hier der Einsatz einer Traglufthalle sinnvoll, langfristig sollte eine Erweiterung / Modernisierung des Schulsportgeländes erfolgen.

1638 in 2023 | Sanierung Osterbronnstraße

Sanierung Osterbronnstraße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

191
weniger gut: -140
gut: 191
Meine Stimme: keine
Platz: 
1638
in: 
2023

Der Straßenbelag der Osterbronnstraße zwischen den Stadtteilen Rohr und Dürrlewang ist im schlechten Zustand und müsste dringend erneuert werden.

1639 in 2023 | Förderprogramm für Weinbergtrockenmauern einstellen

Förderprogramm für Weinbergtrockenmauern einstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

191
weniger gut: -471
gut: 191
Meine Stimme: keine
Platz: 
1639
in: 
2023

Der Gemeinderat wird aufgefordert, das Förderprogramm für Weinbergtrockenmauern, welches seit 2014 besteht, einzustellen und nicht mehr weiter zu verlängern.

Bisher werden jährlich Steuergelder bis zu €850.000 pro Jahr dafür ver(sch)wendet. Ausgaben zur Erhaltung, Ertüchtigung und Pflege weinbaulicher Anlagen obliegen den jeweiligen Eigentümern, die aufgrund des damit verbundenen Einkommenserwerbs ein ureigenstes Interesse an der Erhaltung der Funktionsfähigkeit der weinbaulichen Anlagen haben.

1640 in 2023 | Schaukästen vor der Kelter

Schaukästen vor der Kelter

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

190
weniger gut: -140
gut: 190
Meine Stimme: keine
Platz: 
1640
in: 
2023

Durch Enfall der lokalen Berichte in der Stuttgarter Presse bekommen Schaukästen wieder höhere Bedeutung als Informationsmöglichkeit für die Bürger .
Die Schaukästen bei der Wangener Kelter vor dem Bürgersaal sind in die Jahre gekommen und in der bestehenden Form nicht mehr zeitgemäss, sie sollten daher noch vor der Umgestaltung des Kelterplatzes erneuert werden.
Die Wand zwischen Friseur und Eingang Bürgersaal bietet sich dafür an. Wenn der Denkmalschutz die Montage an der Fassade nicht zulässt können die neuen Schaukästen auf Stützen mit entsprechend genehmigungsfähigem Abstand aufgestellt werden. Auch sind durch LED beleuchtete Schaukästen vorzusehen um die Bekanntmachungen der Verwaltung und der Vereine auch in den Abendstunden lesbar zu machen.
Durch das Versetzen kommt zudem der Eingang zum Bürgersaal im Sinne der denkmalgeschützten Kelter deutlich besser zur Geltung.