Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1641 in 2023 | Disc Golf Kurs Büsnauer Wiese (an der Uni)

Disc Golf Kurs Büsnauer Wiese (an der Uni)

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

189
weniger gut: -275
gut: 189
Meine Stimme: keine
Platz: 
1641
in: 
2023

An der Uni könnte im Büsnauer Wiesental / an der U&D Wiese ein Disc Golf Kurs angelegt werden.
Disc Golf ist eine Sportart für Jung und Alt, bei der es darum geht, mit möglichst wenige Würfen eine Frisbee-ähnliche Scheibe in einen Metallkorb zu werfen. Disc Golf Kurse sind wartungsarm, greifen kaum in die Landschaft ein und sind verglichen z.B. mit Spielplätzen recht günstig. Disc Golf Kurse werden häufig in Parks oder anderen öffentlichen Anlagen mit gemischter Nutzung integriert. Die nächsten Anlagen in der Umgebung von Stuttgart sind recht weit entfernt -Eningen (18 Bahnen) und Nürtingen (12 Bahnen).
Am vorgeschlagenen Standort Büsnauer Wiesental gibt es weitläufige Wiesen, die sich für einen interessanten Kurs eignen würden. Anwohner werden nicht gestört. Wahrscheinlich könnte man hier gut einen Kurs mit 18 Bahnen unterbringen.

1642 in 2023 | Bürger- und Anwohnerbeteiligung zu Baumaßnahmen Schönbuchstraße zwischen Steigstraße und Rathausstraße

Bürger- und Anwohnerbeteiligung zu Baumaßnahmen Schönbuchstraße zwischen Steigstraße und Rathausstraße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

188
weniger gut: -136
gut: 188
Meine Stimme: keine
Platz: 
1642
in: 
2023

Status:
Da die Flachdachbauten nun abgerissen sind, interessiert es die Rohrer Bürger und in sichtweite wohnenden Anwohner, was nach dem Abriss der letzten Gebäude Richtung Steigstraße (früher Uhren Kopp) auf der Fläche geplant ist. Es gibt viele Wünsche und Vorstellungen.

Problem:
Es wurde noch nicht gemeinsam mit den Betroffenen in der Gegend konkret darüber gesprochen (nur utopische Vorstellungen von früher sind der letzte Stand aus früheren zähen Bezirksbeiratssitzungen).
Die Gerüchte über die Klage gegen das dreistöckige geplante Gebäude, welches die Sicht auf und von dem schönen Fachwerksgebäude (Rathausstr. 2) behindert hätte, sollte eigentlich zeigen, dass Entscheidungen über Köpfe hinweg nicht bürgernah sind. Die früheren Versprechungen zur bürgernahen Transparenz waren leere Worte. Wir möchten nun gerne einbezogen werden in die Planungen, denn wir möchten nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Wir möchten mehr erfahren und teilnehmen an den Entscheidungen in unserer Rohrer Mitte.

Vorschlag:
Konkret fordern wir direkte aktive Kommunikation über den Stand der Planungen und Einbeziehung unserer Vorlieben und Abneigungen. So etwas wie Infobroschüren oder Infoabendeinladungen fehlt bisher komplett. Notfalls muss eine Kommunikationsstelle eingerichtet bzw. zugewiesen werden, die das leisten kann.

1643 in 2023 | Marktplatz Botnang: "Kunstwerke" abbauen

Marktplatz Botnang: "Kunstwerke" abbauen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

188
weniger gut: -205
gut: 188
Meine Stimme: keine
Platz: 
1643
in: 
2023

Abbau der hässlichen "Kunstwerke" (Birne und Apfel?). Die beiden Kunstwerke sind weder schön noch sinnvoll und als Spielgeräte völlig ungeeignet, ja sogar gefährlich. Durch die Bänke ist dies in der warmen Jahreszeit ein vielgenutzter Platz und sollte dementsprechend aufgewertet werden.

1644 in 2023 | Strassensanierung Hoffeldstr.

Strassensanierung Hoffeldstr.

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

186
weniger gut: -127
gut: 186
Meine Stimme: keine
Platz: 
1644
in: 
2023

Hoffeldstrasse - von Reutlingerstr. bis Degerloch Epplestr.

1645 in 2023 | Wohngebiet Mittlere Wohlfahrt endlich umsetzen

Wohngebiet Mittlere Wohlfahrt endlich umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

186
weniger gut: -168
gut: 186
Meine Stimme: keine
Platz: 
1645
in: 
2023

Seit Jahren wird die Ausweisung des Begebietes/Aufstellen des Bebauungsplans rausgezögert. Eine frühzeitige Beteiligung der TöB wurde bereits durchgeführt. Nun mach der der NABU und der „Wendehals“ Probleme.
In Stuttgart herrscht eine so große Nachfrage nach Kita-Plätzen und Wohnungen, warum dann nicht endlich dieses Baugebiet auswiesen?
Die Stadt könnte endlich mal eine Entscheidung treffen! Viele Hofener Familien warten auf diese Ausweisung!

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Mühlhausen unterstützt den Vorschlag. Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für Familien ist im Stadtbezirk Mühlhausen groß. Ebenso werden Kita-Plätze benötigt, vor allem wenn Neubaugebiete hinzukommen.

1646 in 2023 | Paprikastraße als Einbahnstraße einrichten

Paprikastraße als Einbahnstraße einrichten

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

186
weniger gut: -222
gut: 186
Meine Stimme: keine
Platz: 
1646
in: 
2023

Paprikastraße auf ganzer Länge als Einbahnstraße einrichten. Dient der Verkehrssicherheit der Radfahrer und Fußgänger sowie dem Verkehrsfluss.

1647 in 2023 | Durchfahrt Haltestelle Wangener/Landhausstraße in Gaisburg einschränken

Durchfahrt Haltestelle Wangener/Landhausstraße in Gaisburg einschränken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

184
weniger gut: -277
gut: 184
Meine Stimme: keine
Platz: 
1647
in: 
2023

Die Durchfahrt durch Gaisburg über Haltestelle Wangener/Lanhausstr. sollte nur für Anwohner gestattet werden. Evtl. Mit einer Schränke, die zu bestimmten Zeiten die Durchfahrt gestattet oder ein Ausweissystem.

1648 in 2023 | Still-Flashmob im Rahmen der Weltstillwoche

Still-Flashmob im Rahmen der Weltstillwoche

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

184
weniger gut: -334
gut: 184
Meine Stimme: keine
Platz: 
1648
in: 
2023

Ich habe schon seit zwei Jahren gestillt, bis ich aus Zufall erfahren habe, dass die Stadt Stuttgart seit ebenso zwei Jahren an der Weltstillwoche teilnimmt. Ich frage mich, wer von dieser Woche erfährt und von den Bemühnungen der Stadt, diese stillfreundlicher zu machen, wenn selbst (politisch engagierte) Stillende nichts davon wissen.

Ich wünsche mir eine öffentlichwirksame Aktion, die auf diese Woche aufmerksam macht und Stillenden zeigt, dass sie im öffentlichen Raum willkommen sind und dass sie Unterstützung erfahren, wenn sie unerwünschten Blicke und Sprüchen beim Versorgen ihres Kindes ausgesetzt sind.
Ich schlage einen langfristig geplanten Still-Flashmob vor, bei dem im besten Fall mehrere hundert Sillende mit ihren Kindern die Stadt erobern. Sie können sich bspw. auf dem Marktplatz treffen, stillen und dann gemeinsam in alle Ecken der Innenstadt ausströmen. Die Aktion kann über die sozialen Medien, Kinder- und Familienzentren und Kitas beworben werden, um möglichst viele Stillende zu erreichen.

1649 in 2023 | 30-Millionen-Euro-Etat für den Abriss von Bausünden

30-Millionen-Euro-Etat für den Abriss von Bausünden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

184
weniger gut: -394
gut: 184
Meine Stimme: keine
Platz: 
1649
in: 
2023

Der Gemeinderat stellt jährlich 30 Millionen Euro bereit, damit die größten Bausünden in der Stadt abgerissen (oder umgebaut) werden können und auf diese Weise das Stadtbild nachhaltig schöner werden kann. Die Neubauten der letzten Jahrzehnte zeichnen sich überwiegend durch eine brutale Hässlichkeit aus. Den Anfang machen sollte man im sog. "Europaviertel", wo die einstmals imposante Stadtbibliothek von ihren missratenen Nachbargebäuden befreit und endlich eine lebenswerte und architektonisch wertvolle Umgebung geschaffen werden könnte.

1650 in 2023 | Radargeräte für Geschwindigkeitsmessungen von Firmen leihen und diese am Umsatz beteiligen

Radargeräte für Geschwindigkeitsmessungen von Firmen leihen und diese am Umsatz beteiligen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

182
weniger gut: -420
gut: 182
Meine Stimme: keine
Platz: 
1650
in: 
2023

Radargeräte für Geschwindigkeitsmessungen von Firmen leihen und diese am Umsatz beteiligen - andere Bundesländer machen das teilweise bereits. Warntafeln, die nur die Geschwindigkeit anzeigen, sind kontraproduktiv, weil die FahrerInnen lernen, dass ihre Geschwindigkeitsüberschreitung KEINE Konsequenzen hat. Neulich fuhr ein Polizeiwagen im 40 km Gebiet mit über 50 km an mir vorbei - sie sind auch nur Menschen.