Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

768 in 2021 | Erbbaurecht bei Verkauf aller öffentlichen Flächen einführen

Erbbaurecht bei Verkauf aller öffentlichen Flächen einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

459
weniger gut: -157
gut: 459
Meine Stimme: keine
Platz: 
768
in: 
2021

Die Stadt sollte gegen jedwede Veräußerung von städtischen Häusern und Grundstücken sein und stattdessen für die Vergabe von Erbbaurechten. Gegen den Ausverkauf städtischer Grundstücke zur Verhinderung von Bodenspekulation. In München darf kein städtisches Haus oder Grundstück mehr verkauft werden. Stuttgart verkauft sein Tafelsilber und hoffiert die Investoren!

769 in 2021 | Skatepark Wangen bauen

Skatepark Wangen bauen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

459
weniger gut: -167
gut: 459
Meine Stimme: keine
Platz: 
769
in: 
2021

Hallo, wir haben uns einen Platz zum Skaten in Wangen gewünscht. Da es in Stuttgart und Umgebung leider nicht so eine gute Auswahl an Skateplätzen gibt, wo man auch soziale Kontakte knüpfen/pflegen kann bzw. sein Hobby ausleben! Beim neugebauten Jugendhaus in Wangen wäre ein gut geeigneter Spot für eine kleine aber feine Skate Anlage, die auch gut für die umliegenden Stadtteile wäre, da dort auch ein Mangel an sozialen Plätzen/Treffpunkten herrscht.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Den Bau einer Skateanlage begrüßt der Bezirksbeirat Wangen grundsätzlich. Hierfür muss zunächst ein Platz gefunden werden, der abseits der Wohnbebauung ist, da eine Skateanlage immer Lärm verursacht. Der Platz vor dem Jugendhaus beziehungsweise der Spielplatz daneben ist nicht geeignet.

770 in 2021 | Fußgängerzone von Autos befreien.

Fußgängerzone von Autos befreien.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

459
weniger gut: -173
gut: 459
Meine Stimme: keine
Platz: 
770
in: 
2021

Die Fußgängerzone in der Nordbahnhofstraße vor sehr häufig vorkommenden Mißachtungen des Durchfahrverbots befreien, indem ein Poller die Durchfahrt blockiert, nicht jedoch die Erreichbarkeit der Wohnungen.

771 in 2021 | Lindenschulviertel Untertürkheim- Aufenthaltsmöglichkeiten am Wasser ermöglichen

Lindenschulviertel Untertürkheim- Aufenthaltsmöglichkeiten am Wasser ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Stadt am Fluss
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -117
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
771
in: 
2021

Das Lindenschulviertel grenzt an den Neckar an. Es besteht aktuell nur 1 Sitzbank. Zwei Treppenstufen führen zum Neckar und sind auch oft besetzt. Am unteren Wartungsweg am Neckar befinden sich oft Fischer, sodaß man hier nicht entlang laufen kann. Insbesondere in Corona-Zeiten muß man feststellen, daß es viel zu wenig Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten gibt. Ein paar mehr Sitzbänke, vielleicht schwimmende Sitzpodeste könnten mit wenig Aufwand kurzfristig geschaffen werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Für das Lindenschulviertel gibt es fertig gestellte Planungen für einen vollständigen Umbau des Uferbereichs mit Sitzmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen. Da sich die Umsetzung zeitlich immer wieder verzögert, begrüßt es der Bezirksbeirat Untertürkheim, wenn in der Übergangszeit mit wenig Aufwand Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen werden.

772 in 2021 | Vesperbrücke neu bauen !!

Vesperbrücke neu bauen !!

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -123
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
772
in: 
2021

Die vor Jahren abgerissene Vesperbrücke zwischen Waldau und Sillenbuch , Hermann Löns Weg neu bauen!! Oder den Radl Thon Weg neu in diesem Bereich verlegen !!

773 in 2021 | Kooperation von RegioRad Stuttgart

Kooperation von RegioRad Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -152
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
773
in: 
2021

Eine Kooperation von Regiorad Stuttgart mit den umliegenden Kommunen wäre wünschenswert, um beispielsweise ein Rad in Stuttgart ausleihen zu können und anschließend in Esslingen abzugeben, das würde das Angebot nicht nur für "Rundfahrten" oder Fahren innerhalb des Stadtgebiets attraktiv machen, sondern auch für Fahrten darüber hinaus, die dann eventuell eine Autofahrt einsparen können.

774 in 2021 | Oldtimer Straßenbahn Neue Linie Neue Attraktion

Oldtimer Straßenbahn Neue Linie Neue Attraktion

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -173
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
774
in: 
2021

Wer kennt sie nicht, die Oldtimer Straßenbahnen in San Francisco sind ein Touristenmagnet und Highlight der Stadt, das weltweit über Bilder das Erscheinungsbild prägt. Ein riesen Vorteil ist die Einbindung in den regulären ÖPNV und nicht nur als Wochenendevent.
2027 findet die internationale Bauausstellung in Stuttgart statt. Bad Cannstatt ist mit Stadion, Mercedes-Benz Museum und Wilhelma ein Einfallsort für Touristen, jedoch in keinster Weise attraktiv und einladend. Insbesondere der Weg vom Bahnhof zu den Attraktionen.
Zahlreiche Berufstätige arbeiten im Bereich des Seelberg und in Richtung Neckarpark, ein Bauhof wurde neu in der Deckerstraße eingerichtet und das Neubaugebiet Veielbrunnen ist nur unzureichend an den ÖPNV angebunden.
Eine Einrichtung und der Betrieb einer Oldtimer Straßenbahnlinie in Zusammenarbeit mit dem Straßenbahnmuseum vom Bahnhofsplatz Bad Cannstatt über die Deckerstraße, Alte Untertürkheimer Straße, S-Bahn-Halt Neckarpark, Mercedes-Benz-Museum, Mercedesstraße, Stadion, eventuell über die vorhandenen Gleise am Cannstatter Wasen, auf die König-Karl-Straße zurück in die Bahnhofstraße Bad Cannstatt als Ringlinie wäre eine zu prüfende Idee.
Dieses Zuschussprojekt dar man nicht rein wirtschaftlich sehen, denn es steigert die Attraktivität von Stuttgart überregional, steigert die Tourismuszahl und -zufriedenheit, während die Linie auch im Alltag von den Berufspendlern stark genutzt werden wird. Das zeigt schon allein der Fußgängerstrom in den Morgen- und Abendstunden vom Bahnhof Bad Cannstatt auf den Seelberg und zurück.

775 in 2021 | Verbot Vermietung von Ferienwohnungen - Umwandulung in Wohnraum

Verbot Vermietung von Ferienwohnungen - Umwandulung in Wohnraum

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -231
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
775
in: 
2021

Verbot der dauerhaften Vermietung von Ferienwohnungen in Stuttgart, Umwandlung zu Wohnraum, Anreize für Ferienwohnungsbesitzer bieten finanziell zur Umwandlung in bezahlbaren Wohnraum

776 in 2021 | Mehr Pumptracks in Stuttgart

Mehr Pumptracks in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -298
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
776
in: 
2021

Mehr Pumptracks / Übungsplätze für Mountainbiker inklusive Drops, integrierter Sprünge etc.

777 in 2021 | Rotweganlage: Brunnen für Wasserspiele im Frühling wieder anmachen

Rotweganlage: Brunnen für Wasserspiele im Frühling wieder anmachen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

457
weniger gut: -107
gut: 457
Meine Stimme: keine
Platz: 
777
in: 
2021

Brunnen für Wasserspiele und für Kinder wieder im Frühling in Rotweganlage anmachen - damit die Kinder etwas Spaß haben. Und darauf achten , dass der Brunnen zeitlich richtig los geht und nicht schon um 15 Uhr ausgeht.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird von Seiten des Bezirksbeirats Zuffenhausen unterstützt.